Trauungseintrag 1669 /Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laszilo
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 385

    [gelöst] Trauungseintrag 1669 /Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1669
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kouty /Kauthen


    Liebe Mitforscher,

    brauche bitte Eure Hilfe.

    Was ich lesen kann:

    24. November.1669
    Martin Kaluza Sohn des Kaluza ......Katerzinia (Katharina) Tochter des Jacuba Mayr........ katholisch.........

    Es dankt im voraus, Laszilo
    Angehängte Dateien
    Ich bin, ich weiss nicht wer?
    Ich komme, weiss nicht woher?
    Ich gehe, weiss nicht wohin?
    Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Laszilo,

    leider wirklich sehr schwer zu lesen. Eventuell kann da Deutschlehrer noch irgendwas rausbekommen ????

    ...al .. w krawarzi Pocztiwy Mladenecz (ehrenwerter Jüngling) Martin Kalusa
    z K..... sin wlastni (ehelicher Sohn) Kaluse negdy Sauseda (Nachbar/Bürger) Kautskeho (aus Kauthen)
    Wzalsobic z a manselku Poctiwu dieweczku (ehrenwerte Jungfrau/ ehrsamen Mädchen) Katerzinu (Katherina)
    dczeru wlastni (eheliche Tochter) Jakuba Mayxnara (Jakob Meixner) Sipolu Sauseda kra-
    warskeho oba wiry katolicke ohlassowani gsau trzi krale
    sp... swatu .........mani wele...ne swato... wykonali
    swiedek (Zeuge) wiry .....en Kaspar Leizarth z k…….
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Laszilo
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 385

      #3
      Hallo Gaby,

      danke für deine Hilfe. Ja, meine ganze Hoffnung ruht auf euch, denn es ist nicht einfach zu lesen.

      Für deine Mühe bedanke ich mich recht herzlich & wünsche dir noch einen schönen 1. Mai, Laszilo
      Ich bin, ich weiss nicht wer?
      Ich komme, weiss nicht woher?
      Ich gehe, weiss nicht wohin?
      Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Ich hatte es mir zwar gestern schon runtergeladen, hatte aber keine Zeit.
        Ich ergänze erst mal Gabys Lesung:

        ...al .. w krawarzi (in Kravaře) Pocztiwy Mladenecz (ehrenwerter Jüngling) Martin Kalusa
        z K..... sin wlastni (ehelicher Sohn) Kaluse negdy Sauseda (Nachbar/Bürger) Kautskeho (aus Kauthen)
        Wzalsobic z a manselku (Nahm zur Ehefrau) Poctiwu dieweczku (die ehrenwerte Jungfrau/ ehrsamen Mädchen) Katerzinu (Katherina)
        dczeru wlastni (eheliche Tochter) Jakuba Mayxnara (des Jakob Meixner) Sipolu Sauseda kra-
        warskeho (Kravařer Bürger) oba wiry katolicke ohlassowani gsau trzi krale (beide katholischen Glaubens, angekündigt sind Drei Könige)
        sp... swatu .........mani wele...ne swato... wykonali
        swiedek (Zeuge) wiry .....en Kaspar Leizarth z k…….

        Den Ort Kravaře gibt es zweimal, bei Opava in Schlesien (preussisch) und bei Böhmisch Leipa in Nordböhmen (Graber).

        Die Handschrift muss ich mir noch mal ansehen, habe aber gerade wenig Zeit.

        Gruß DL

        Kommentar

        • Laszilo
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2009
          • 385

          #5
          Lieber DL,

          auch dir sei recht herzlich gedankt für deine Mühe. Ist nicht einfach, ich weiss.

          Grüße, Laszilo
          Ich bin, ich weiss nicht wer?
          Ich komme, weiss nicht woher?
          Ich gehe, weiss nicht wohin?
          Mich wundert´s das ich so fröhlich bin!

          Kommentar

          Lädt...
          X