Taufeintrag - Tschechien 19. Jhd. - 22

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Taufeintrag - Tschechien 19. Jhd. - 22

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Bitte um Lesehilfe.

    Ich lese:

    19ten gebhrn
    ? gft. in eccl
    ?

    O
    16

    Anna

    Jacob ?
    Hßler

    Anna gbhren
    Marek

    +Andreas ? von Pitrau
    und
    +Anna dessen Eheweib



    PS: Was soll immer diese + bedeuten???
    Angehängte Dateien
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1259

    #2
    Hallo!
    Das x ist statt der Unterschrift.
    LG Uschi

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Darauf wäre ich nie gekommen, ... ab wann konnten die Leute denn erst schreiben, ich meine die breite Masse?

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
        ... ab wann konnten die Leute denn erst schreiben, ich meine die breite Masse?
        In manchen Gegenden wurde die Schulpflicht erst nach der Vertreibung Napoleons durchgesetzt. (In vielen Orten im Rheinland beispielsweise wurden Schulgebäude durch den Staat erst nach 1815 durch die Preußen errichtet. Davor gab es zwar auch Schulen, aber viele gingen nicht hin.)
        Damit ist es sehr wahrscheinlich, daß Mitte des 19. Jahrhunderts immer noch viele Menschen nicht schreiben konnten.

        Und - werden es nicht langsam wieder mehr?
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        Lädt...
        X