Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 16 u. 17)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geisenheim
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 193

    [gelöst] Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 16 u. 17)

    Quelle bzw. Art des Textes: Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700er Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch - Sudetenland



    Hallo liebe Experten dieser Runde!

    Dies ist ein Hilfeschrei. Ein Weit-Verwandter und Namensvetter aus Südafrika, mit dem ich seit einiger Zeit in Email-Kontakt stehe, hat mir ein Dokument (Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister) aus den 1700er Jahren übersandt und mich gebeten ihm bei der Übersetzung zu helfen.

    Leider übersteigen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus. Ich bitte daher die Mitglieder dieses Forum mir freundlicherweise bei der Transkription und Übersetzung dieses alten Dokuments zu helfen, da ich mir eine kommerzielle Hilfe leider nicht leisten kann.

    Ich stelle nach und nach noch weitere Seiten dieses Dokumentes ein, bis alles komplett ist. Ich hoffe, Eure Geduld nicht zu sehr zu beanspruchen. Vielen Dank im Voraus an alle die mir und meinem südafrikanischen Namensvetter helfen wollen bzw. schon geholfen haben. Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit!!!

    Mit „dankbarem“ Gruß
    Norbert

    Seite 16 u. 17
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
    Norbert
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Norbert,


    Seite 1
    ihrem Radthe wieder Zweymahl, Erstlichen mit Anna
    Catharina Steinigerin einer Zeuchmachers Wittben
    welche eine Schwester von dem seel: Johann Steini-
    gern Bürger und Weißbeckern geweßen, hat Ihme
    ebenfalls eine Tochter nach ihrem Todte hinterlaßen.
    Nahmens Eleonora, welche Thomas ...her geheirathet
    mit einer damahls schon betagten Jungfer Nachmens,
    Catharina Fleißnerin, des ... Fleißners eines
    alten Fröhners Tochter allhier, in dießer Ehe ist gar
    kein Kinder Seegen erfolget, sondern lebten beide
    Eheleuthe bisß an ein hohes Alter miteinander,
    biß daß Anno 1749. den - April, sein beseßenes
    Wohnhauß an seinem Eydmann und Tochter von
    der ersten Ehe käuflich übergeben hat, und Zwar
    das alte und Vordere nebst Pertinens ...:
    und dem Keller unter dem Kleinen Neuen Häußlein,
    die Tochter von der andern Ehe welche an Thomas
    Pan...ern Webern Verehelichet bekam das kleine Keller
    Häußlein, umb und Vor Ein Hundert, u: Fünff u. Siebenzig
    Johann Wolff Küntzel aber erlangte sein Hauß mit
    Pertinentien umb und Vor Fünffhundert, u. fünff-
    Siebentzig.

    Seite 2
    Von denen Vorher erzehlten 5. Geschwiesterten,
    welche mein seel: Großvatter als Wäyßen hinter-
    laßen Kan ich keine Geburts-Zeit determiniern,
    aus Ursache weilen mir kein Geburts-Register
    vor die Hand kommen ... daher ich meines seeligen
    Vatters Wolffgang Ludwigs Geburts-Alter
    und seeliges Absterben beschreiben werde;
    ... die aller sicherste und gewieste Nachricht wird ...
    daß frühe absterben derer beiden Eltern, und
    der darausz erfolgte große Brandt allhier in
    der Geburts-Statt ..., der vielen Bürgern
    und Einwohnern ihr Vermögen Mobilien
    alßo auf Bücher und Schriften in einer Eyl
    und Kürtzen Zeit hienweg genommen hat, wie
    uns unßere lieben Eltern und Vorfahren
    auß führlich und ...chterlich erzehlet haben.
    Gott beschütze uns uns unßere Nachkommen
    vor der ...: großen Feuers-Prunst, Angst und
    Nothständten..


    Gruß,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 28.04.2012, 11:12.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • geisenheim
      Erfahrener Benutzer
      • 15.04.2010
      • 193

      #3
      Hallo jacq,

      erneut vielen lieben Dank für Deine Hilfe und beste Grüße nach Schleswig-Holstein. Beste Grüße
      Norbert

      PS:
      Kann vielleicht einer aus dem Forum sich noch einmal die kleinen Lücken bei der Übersetzung von jacq ansehen und ggf. vielleicht sogar schließen? Wäre super nett von Euch!
      Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
      Norbert

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29984

        #4
        Hallo Norbert,

        ich versuche mal die Lücken zu schließen.


        Seite 1
        ihrem Radthe wieder Zweymahl, Erstlichen mit Anna
        Catharina Steinigerin einer Zeuchmachers Wittben
        welche eine Schwester von dem seel: Johann Steini-
        gern Bürger und Weißbeckern geweßen, hat Ihme
        ebenfalls eine Tochter nach ihrem Todte hinterlaßen.
        Nahmens Eleonora, welche Thomas Pantzer geheirathet
        mit einer damahls schon betagten Jungfer Nachmens,
        Catharina Fleißnerin, des Adam Fleißners eines
        alten Fröhners Tochter allhier, in dießer Ehe ist gar
        kein Kinder Seegen erfolget, sondern lebten beide
        Eheleuthe bisß an ein hohes Alter miteinander,
        biß daß Anno 1749. den - April, sein beseßenes
        Wohnhauß an seinem Eydmann und Tochter von
        der ersten Ehe käuflich übergeben hat, und Zwar
        das alte und Vordere nebst Pertinens Ackerl.
        und dem Keller unter dem Kleinen Neuen Häußlein,
        die Tochter von der andern Ehe welche an Thomas
        Pantzern Webern Verehelichet bekam das kleine Keller
        Häußlein, umb und Vor Ein Hundert, u: Fünff u. Siebenzig
        Johann Wolff Küntzel aber erlangte sein Hauß mit
        Pertinentien umb und Vor Fünffhundert, u. fünff-
        Siebentzig.

        Seite 2
        Von denen Vorher erzehlten 5. Geschwiesterten,
        welche mein seel: Großvatter als Wäyßen hinter-
        laßen Kan ich keine Geburts-Zeit determiniern,
        aus Ursache weilen mir kein Geburts-Register
        vor die Hand kommen (Einfügezeichen) daher ich meines seeligen
        Vatters Wolffgang Ludwigs Geburts-Alter
        und seeliges Absterben beschreiben werde;
        (Einfügezeichen, (das gehört oben rein))die aller sicherste und gewieste Nachricht wird ...
        daß frühe absterben derer beiden Eltern, und
        der darausz erfolgte große Brandt allhier in
        der Geburts-Statt Asch(???), der vielen Bürgern
        und Einwohnern ihr Vermögen Mobilien
        alßo auf Bücher und Schriften in einer Eyl
        und Kürtzen Zeit hienweg genommen hat, wie
        uns unßere lieben Eltern und Vorfahren
        auß führlich und fürchterlich erzehlet haben.
        Gott beschütze uns uns unßere Nachkommen
        vor dergl. großen Feuers-Prunst, Angst und
        Nothständten..
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • geisenheim
          Erfahrener Benutzer
          • 15.04.2010
          • 193

          #5
          Vielen Dank liebe Christine.
          Beste Grüße
          Norbert
          Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
          Norbert

          Kommentar

          Lädt...
          X