Innschrift Grabstein von 1729

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Innschrift Grabstein von 1729

    Quelle bzw. Art des Textes: Grabstein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Welbsleben


    Hallo zusammen,

    ich habe ein Foto von dem Grabstein einer meiner Vorfahren, Martin Giebelhausen aus Welbsleben bekommen, welcher heute noch dort an der Kirche steht.

    Kann mir jemand bei dem vorlesen des Textes auf dem Grabstein helfen? Dort sind viele Daten drauf, die mir bei der weiteren Forschung helfen würden.

    Vielen Dank

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Erstmal das, was gut zu sehen ist:

    Allhier
    ruhet in seinen Jesu
    Der ......................
    und vor ....................
    Herr Martin ........ haußen
    Hoch ........................ zum
    Amt .................. wohlbestalt gewe
    sener Land Richter derselbe ist ge
    bohren anno 1676 d 3.[?] febr. anno
    1699 in Monat 8br trat er mit
    der damahligen Jungfer Maria Elisabeth
    Bonntin[?] in den heiligen Ehestandt
    führete mit ihr eine 30 Jahrige ver
    gnügte Ehe zeugte mit derselben 1
    Sohn und 7 Töchter, starb in
    seinen Jesu seelig anno
    1729 d. 11. May nach
    den er sein Leben gebracht
    auf 53 Jahr 3 Monath
    und 8 Tage
    Zuletzt geändert von henrywilh; 27.04.2012, 18:17.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2862

      #3
      Hallo Henry,

      wow das ist ja echt klasse das du dort soviel erkennen konntest!

      Vielen vielen Dank!!

      Viele Grüße
      Daniel

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Hallo Daniel,

        weiter als über das von Henry gelesene wird man nur schwer hinaus kommen. Habe leider auch per Bildbearbeitungsprogramm die Schrift nicht besser hervorheben können..

        Hast du die Möglichkeit dem Grabstein einen Besuch abzustatten, oder liegt der ganz woanders? Vor Ort könnte man vllt. per Hand den ein oder anderen Buchstaben noch besser entziffern. Tasten und "abpausen" könnten vielleicht auch ein Stückchen weiterhelfen.


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Ich denke in Zeile 3 und 4 geht es in Richtung

          Der weyland(t) Ehrenveste
          und Vorachtbahre
          .

          Hinter Amt steht Arenstein.

          Und zwischendrin mit ein bisschen google könnte es durchaus sowas wie HochFreyherrlich Knig(g)(e)schen heißen...
          Zuletzt geändert von rigrü; 28.04.2012, 12:39.
          rigrü

          Kommentar

          • Daniel1808
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2011
            • 2862

            #6
            Hallo rigrü,

            ja ich werde bald mal dorthin reisen und mir alles vor Ort ansehen. Dann werde ich auf jeden Fall mal den Grabstein aus nächster Nähe betrachten und sehen, ob dort noch etwas zu entziffern ist. Vielen Dank aber für den Tipp :-)

            Ja das mit dem Amt macht Sinn, da Arnstein ja quasi um die Ecke von Welbsleben liegt.

            Viele Grüße

            Daniel

            Kommentar

            Lädt...
            X