Geburtseintrag 1800 Tschechien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Geburtseintrag 1800 Tschechien

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:




    Nach diesem Eintrag habe ich über ein halbes Jahr gesucht, es ist seit dem ich mit der Ahnenforschung begonnen habe für mich der wichtigste Fund, bitte helft mir alles zu entziffern.

    Spalten

    ?
    1800

    Haus No.(?)

    Namen des Kindes

    ?

    Eltern Vater Mutter

    Pathen Namen Stand(?)


    Eintrag

    Februar:
    ?
    Getauft
    Johan(?) ?
    Cooperator
    8?
    Geboren ?

    3?

    Joseph
    Marek

    ?
    Marek
    Gärtner(?)

    Anna(?)
    gebohren
    ?

    Joseph
    ?
    Barbara
    ?

    ?
    Häußler
    ?
    Schöbischo-
    witz
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Folium(??
    54(?)
    1800

    Haus No.

    Namen des Kindes

    ?

    Eltern Vater Mutter

    Pathen Namen Stand

    Eintrag

    Februar:
    9t(en)
    Getauft
    Johann Rolling(?)
    Cooperator
    8t(en)
    Gebohren

    37

    Joseph
    Marek

    Paul
    Marek
    Gärtner

    Anna
    gebohrene
    ?allert-
    schikin

    Joseph
    Zurk(?)+
    Barbara
    ?

    Ackerbauer
    und
    Häußle-
    rin bey-
    de von
    Schöbischo-
    witz
    Zuletzt geändert von animei; 27.04.2012, 11:24.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9332

      #3
      (Muss leider einen neuen Beitrag anfangen, Änderungen sind mir anscheinend nur noch innerhalb von 15 Minuten gestattet.)

      Folium(??
      54(?)
      1800

      Haus No.

      Namen des Kindes

      Religion
      Protest(antisch)
      katholisch

      Geschlecht
      männlich
      weiblich

      ehelich
      unehelich

      Eltern Vater Mutter
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #4
        Vielen lieben DANK Anita für deine schnelle Hilfestellung!!!

        Wenn das Paul Marek heißen soll, könnte dann der Nachname der Anna nicht auch mit einem P beginnen? Sehen mir sehr ähnlich die zwei P

        Wäre dann "Pallertschikin" bzw. "Pallertschik" da ja Damen oft ein "in" angehängt wurde wenn ich recht informiert bin, zumindst meine Oma hatte auch noch so geredet, "Müller" war die "Müllerin".

        Finde leider nichts zum Namen "Pallertschik".

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          Hier eine Vergrößerung des fraglichen Textes:
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es ein T oder P am Anfang ist.
            Beide Damen, auch Barbara, haben wohl die weibliche Endung "in".

            Jetzt lese ich eher .allart....

            Barbara (A)versukin ???

            Wenn Du bei google Pallartschik eingibst, stößt Du auf einen Eintrag in einem anderen Forum, die dort erwähnte Dame stammte aus Böhmen.
            Zu Tallartschik, allerdings mit einem l, gibt es jede Menge.
            Zuletzt geändert von animei; 27.04.2012, 11:55.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • forscher_wien
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2011
              • 4408

              #7
              Sollte es ein T sein, so ist der Name "Talartschik" recht geläufig.

              Kommentar

              • forscher_wien
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2011
                • 4408

                #8
                Könnte das nicht ein a sein? Tallartschikin?

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9332

                  #9
                  Hab ich doch in Beitrag 6 schon gesagt.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • forscher_wien
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2011
                    • 4408

                    #10
                    hatte ich nicht gelesen war zu voreilig

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9332

                      #11
                      Macht nix.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • forscher_wien
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.10.2011
                        • 4408

                        #12
                        bin grad am suchen nach anderen Einträgen wo Paul MAREK der Vater war bzw. die Hausnummer 37 ist. Hab schon einiges gefunden und werde gleich posten, vielleicht kann dann auch noch anderes entschlüsselt werden

                        Kommentar

                        • forscher_wien
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.10.2011
                          • 4408

                          #13
                          habe schon gesehen, dass es sich um mehrere verschiedene frauen handelt, hat also mehrere Kinder mit mehreren Frauen, allerdings steht bei den Beiträgen immer, dass diese ehelich sind, war das damals in Tschechien, also in diesem Schöbischowitz auch schon so, dass man kirchlich nur mit einer verheiratet sein konnte oder gab es in speziellen Regionen zu gewissen Zeiten da irgendwelche Ausnahmen und man konnte mit mehreren verheiratet sein?

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator

                            • 20.05.2009
                            • 3844

                            #14
                            Kleiner Tip für den Forscher:
                            Wenn Du Dir mit den Familiennamen nicht so sicher bist (ob P oder T) und es gibt einen alphabetischen Index... nichts wie hineingeschaut!

                            Es ist ein P und der Name lautet Pallartschik.
                            Im Index auch (phonetisch entsprechend) als Pallarcžik geschrieben.

                            Viele Grüße, Peter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X