Taufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Taufe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weissenkirchberg


    Das kann ich erkennen :

    Georg Andreas Georg Micha
    el Rattelmüller
    hochfürstl. hohenlohe-Schillings
    fürstl. Unterthan u.
    halb Bauer zu ......
    und desßen ....
    Barbara .....
    ... Söhnlein ist den
    27. August früh 2 Uhr
    geboren , und eodem ge
    tauft worden.
    Zeuge war Andreas Scherzer , Hochfürst:
    ...... .....löb Eloser
    Un... Amts ... Unter
    than und Meister Müller
    zu Ziegelhaus.
    Nota: ..... Kind ist nach
    25. Wochen worden? ,
    deßen Mutter .. aber nach
    ausage der Heb-Ame ......
    .. auf einer Hochzeit ....
    .... , daß sie vor der Zeit
    gebähren muß ,

    Besten Dank auch !
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    #2
    hallo, ich kann noch erkennen:

    Georg Andreas Georg Micha
    el Rattelmüller
    Hochfürstl. Hohenlohe-Schillings
    Fürstl. Unterthan u.
    Halb Bauers zu Neureut
    und deßen Eheweibs Eva
    Barbara ohnzeitig ge=
    bornes Söhnlein ist den
    27. August früh 2 Uhr
    geboren , und eodem ge
    tauft worden.
    Zeuge war Andreas
    Scherzer , Hochfürst:
    Be:On wohllöbl Closter=
    verwalter Amts Sulz Unter
    than und Meister Müller
    zu Ziegelhaus.
    Nota: Erstermeldtes Kind ist nach
    25. Wochen worden,
    deßen Mutter sich aber nach
    Aussage der Heb-Ame ......
    .. auf einer Hochzeit ....
    gethan , daß sie vor der Zeit
    gebähren müsse, wie dann auch
    der Vater betheuert, daß er es da=
    rauf könne ankommen lassen ...
    das Kind auch .... nach .... Tag gestorben
    allenthalben im ....
    schöne Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 2030

      #3
      Danke Wolfgang !
      Es bleibt spannend !
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Nota: Erstermeldtes Kind ist nach
        25. Wochen gebohren worden,
        deßen Mutter sich aber nach
        Aussage der Heb-Amme Von Buch durch
        Tanzen auf einer Hochzeit wehe
        gethan , daß sie vor der Zeit
        gebähren müssen, wie denn auch der
        Vatter betheuert, daß er es da=
        rauf könne ankommen lassen ...
        das Kind auch .... nach etln.[etlichen] Tagen gestorben
        allenthalben unvollkomm.. u. wie Verbrüht
        ... Leibe gewesen.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • alter Schwede
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 2030

          #5
          Vielen Dank Wolfgang !
          Vielen Dank hnry !
          Ich denke das ist es.
          Gruß alter Schwede


          Suche alles zu diesen Familiennamen:

          Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
          Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
          Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

          Kommentar

          Lädt...
          X