wer kann entziffern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annika
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 427

    [gelöst] wer kann entziffern?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1902
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mecklenburg-Schwerin


    Hallo! Benötige einmal Hilfe beim Entziffern des Berufes des Zeugen Fritz Schwedt "Fahrer der .... Bahn Hamburg".

    Vielen Dank schon mal im Voraus,

    LG, Annika
    Angehängte Dateien
    Suche nach den Namen:

    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Annika,
    es heißt "Fahrer der electr. Bahn" (elektrischen Bahn).
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • annika
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2011
      • 427

      #3
      ich dachte auch erst an elektrische Bahn, habe aber kein k gefunden. wenn man natürlich electrisch schreibt, haut's hin.

      Danke Karl Heinz
      Suche nach den Namen:

      Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

      Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Gern geschehen, Annika, achte mal drauf, seinerzeit hat man viele "K"-Wörter mit "C" geschrieben, war anscheinend chic! Sieht man auch häufig bei Vornamen: Karl/Carl, Katharina/Catharina, Klara/Clara, Kunigunde/Cunigunde etc.
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        Lädt...
        X