Hilfe bei Lateinübersetzung aus Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Poznan2012
    Benutzer
    • 18.04.2012
    • 6

    [ungelöst] Hilfe bei Lateinübersetzung aus Polen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815-1818
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Opalenica





    Hallo zusammen,

    kann mir jemand freundlicherweise helfen aus diesem Lateinischen Kirchenbucheintrag schlau zu werden ?

    Hallo, kann jemand mir helfen dieses Lateinische zu lesen ??? Es stammt aus Polen / Opalenica ca. 1817 Vielen Dank
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    ine köstliche Bärengeschichte.
    War das eine Bärenhochzeit in Polen?

    Benedixi matrimonium per verba de presenti -> Ich habe die
    durch vom Augenblick an gültigen Worte ungezwungen geschlossene Ehe
    in der Pfarrkirche von O. eingesegnet
    libere contractum in eccl(esia) parochiali Opal(enica)

    inter libertum Franciscum Bogdanski filium -
    zwischen dem unverheirateten Franz B., Sohn
    libertae Mariannae Nowacha alias Bogdanska
    Sohn der unverheirateten M. N. .. sonst/anderweitig Bogd.
    mercinariam de Opalenica
    et Nepomucenam Szenfeld filiam libertam Jacobi Szenfeld -
    und die Nepomuca S., unverheiratete Tochter Jakob St.
    et Catharinae de Hachurkie conj(ugum) leg(itium) - > und der Kath., rechtm. Eheleute und Söldner in O.
    mercenarionim de Opalenica -> Söldner von O.

    Nix für unguat.
    Konrad

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Nachschlag: Es ist kein Vater genannt.
      Der Bräutigam ist der Sohn der damals noch unverheirateten Marianna, die aber
      mittlerweile eine Nowacha war, weil sei geheiratet hat.
      alias. sonst, d.h. früher war sie eine Bodanski

      Papa gitbts hier leider keinen. Der Bubi hat den Namen der unehelichen Mama bekommen.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Oh mein Gott, auf libertum wäre ich nie gekommen.
        Mei Konrad wen du net waarst. Wenn de Pfora owa a bloas d´helft vo di Buchstabm eischreibt. Ts Ts Ts
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        Lädt...
        X