Ein Wort (18. Jh.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    [gelöst] Ein Wort (18. Jh.)

    Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsregistratur
    Jahr, aus dem der Text stammt: 18. Jh.
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen


    Hallo in die Runde,

    gesucht wird das unterstrichene Wort (alles andere kann ich gut lesen). Was könnte es heißen? Es scheint wohl irgendeine positive Eigenschaft zu sein. Mehr Vergleichstext ist nicht vorhanden, da nur die beiden im Ausschnitt zu sehenden Wörter in lateinischer Schrift gehalten sind.
    Angehängte Dateien
    rigrü
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo rigrü,

    ich lese da aus einer honetten Familie, das bedeutet ehrenhaft,
    achtbar, anständig, ehrsam
    Synonyme für "honett" ▶ 211 gefundene Synonyme ✓ 11 verschiedene Bedeutungen für honett ✓ Ähnliches & anderes Wort für honett ✓


    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2738

      #3
      Hallo Rigrü,

      Ich lese hier "honest..." also "ehrsam".

      Beste Grüße. Armand.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2738

        #4
        Hallo Rigrü und Friederike,

        Entschuldigung aber ich hatte die Antwort von Friederike nicht gesehen.

        Ihre und meine Antwort gehen sowieso in die gleiche Richtung.

        Gute Nacht.

        Armand.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Danke! Ich hatte den ersten Buchstaben für ein "k" gehalten und kam wohl deshalb nicht weiter.
          rigrü

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Auf alle Fälle hat Friderike die richtige Lösung: honett

            Gruß Konrad

            Kommentar

            Lädt...
            X