Heinrich Vogels Tagebuch 1838 (26-28)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heidelerche
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2012
    • 137

    [gelöst] Heinrich Vogels Tagebuch 1838 (26-28)

    Tagebuch aus 1838 eines jungen Mannes aus Hof, Bayern


    Dies ist eine Fortsetzungsgeschichte. Ein Namensvetter aus den USA bittet mich, ihm ein altes Tagebuch zu übersetzen. Leider reichen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus (sauberes Kurrent könnte ich schon). Ich bitte also um freundliche Mithilfe. Es werden nach und nach weitere Seiten hier eingestellt werden. Vielen Dank im Voraus und noch mehr Dank für die bisher geleisteten Arbeiten.



    Viele Grüße
    Peter Vogel
    mitten aus dem "Vogel-Nest" in der Nähe von Selbitz, Oberfranken
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Hoffentlich kommt bald wieder etwas bessere Schrift.


    zu 1838 (2024) – linke Seite

    Thurnau ein Marktflek mit
    einem gräflichen Residenzschloß
    welches in zwei vierekige Hofräu-
    men gebaut ist, ??? einen schönen gräf(lichen)
    Garten, Hauptkirche, Gottes-
    ackerkirche.
    Von hier giengen wir Mittags
    um 1 Uhr nach dem Pfdf. Cassen-
    dorf (verm. Kasendorf), Zultenberg, Görau,
    Nisen (verm. Niesten), Weismain, ein Städt-
    chen am Main mit 2 Kirchen,
    Restaurant, Landgericht, über
    den Berg ??? nach Is-
    ling ein kath. Pfdf. wo wir
    übernachteten, aber ein schrek-
    lich schlechtes Quartier bekamen.
    Bei ???dorf links auf dem
    Berg liegt eine Ruine, von da?
    führte uns der Weg I: ? ??-
    ?? den Fußsteig ?????
    ?? durch ein enges wildes felsiges
    Thal auf einer sehr hohen Anhöhe
    wo man g. S. das Schloß ??
    ??? liegen sieht, g. Westen
    die Pfdfr. Anstein u. Niedorf?

    Viele Grüße
    Siegfried

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1242

      #3
      zu 1838 (2024) – rechte Seite

      g. N. liegt ein furchtbares großes
      Thal von ein, mit schönen hohen
      Bergen ringsherum umgeben
      u. die Aussicht ist großartig,
      denn die vielen Ortschaften wo-
      von das nächste Pfdf. Kirchb??-
      ?? ist, dann die Festung ???
      ??? nehmen sich seh schön aus,
      Das Dorf Nisen liegt ganz tief
      schauerlich in einem Thale, in? ober-
      halb ist eine alte Ruine. Auf dem
      Weg von Weismain nach Isling
      genießt man auch wieder eine
      schöne Aussicht nach Thornau
      u. Klesenberg? ???????

      den 30ten Julie
      Heute Früh um 5 Uhr machten
      wir unsschon wieder auf den Weg
      nach Langheim, Pfdf. Mistel-
      feld, Lichtenfells, eine Stadt
      an Main mit Landgericht u. Rathhaus,
      an der Stadt Staffelstein vorbei
      und nun nach Unnersdorf, Nenhof?, Pfdfr.
      Kleinherendt (verm. Herreth), Kaltenbrunn

      Gruß Siegfried

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5393

        #4
        Hallo Ihr Beiden,


        "Thurnau ein Marktflek mit
        einem gräflichen Residenzschloß,
        welches in zwei vierekige Hofräu-
        men gebaut ist, nebst? einem schönen gräf(lichen)
        Garten, Hauptkirche, Gottes-
        ackerkirche.

        Von hier giengen wir Mittags
        um 1 Uhr nach dem Pfdf. Cassen-
        dorf (verm. Kasendorf), Zultenberg, Görau,
        Nisen (verm. Niesten), Weismain, ein Städt-
        chen am Main mit 2 Kirchen,
        Rentamt, Landgericht, über
        den Berg Cat...? nach Is-
        ling ein kath. Pfdf., wo wir
        übernachteten, aber ein schrek-
        lich schlechtes Quartier bekamen.

        Bei Cass..?dorf links auf dem
        Berg liegt eine Ruine, von da
        führte uns der Weg I: wie ??-
        ?? den Fußsteig mit einem Bau-
        er durch ein enges wildes felsiges
        Thal auf einer sehr hohen Anhöhe
        wo man g[egen] S[üden] das Schloß St.
        Paneil liegen sieht, g. Westen
        die Pfdfr. Anstein u. Niedorf?"


        Mit besten Grüßen
        Wolfgang

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5393

          #5
          g[egen] N[orden] liegt ein furchtbares großes
          Thal von ein, mit schönen hohen
          Bergen ringsherum umgeben
          u. die Aussicht ist großartig,
          denn die vielen Ortschaften wo-
          von das nächste Pfdf. Kirchb??-
          gau ist, dann die Festung ???
          bach, [etc.] [etc.] nehmen sich sehr schön aus.

          Das Dorf Nisen liegt ganz tief
          schauerlich in einem Thale, u[nd] ober-
          halb ist eine alte Ruine. Auf dem
          Weg von Weismain nach Isling
          genießt man auch wieder eine
          schöne Aussicht nach Thüringen
          u. Closter Banz zu ?????

          den 30ten Julie
          Heute Früh um 5 Uhr machten
          wir uns schon wieder auf den Weg
          nach Langheim, Pfdf. Mistel-
          feld, Lichtenfells, eine Stadt
          an Main mit Landgericht u. Rathhaus,
          an der Stadt Staffelstein vorbei
          und nun nach Unnersdorf, Nenhof?, Pfdfr.
          Kleinherendt (verm. Herreth), Kaltenbrunn

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1242

            #6
            Dann kann es ja weiter gehen.

            zu 1838 (2025) – linke Seite

            Untermerzbach, Dorf Gereuth,
            Pfdfr. Fischbach, Pfarenweisach?
            vorbei nah Kreisdorf, Leu-
            zendorf, Burgpreppach zum Herrn?
            Pfarrverweser?, Brucker?, wo wir
            Abends 4 Uhr ankamen u. bis
            Mittwoch frühe 9 Uhr weil-
            ten, und schöne Stunden mit-
            einander verlebten.
            Lang heim hat schöne große
            Gebäude, zwischen Lichtenfels
            und Staffelstein liegt links
            14 Heiligen(Vierzehnheiligen) ein starker
            Wallfahrtsort mit zwei Thürmen
            nach gotischer Bauart, wel-
            che scheinen? als wenn sie oben
            mitten entzwei gespalten seien?
            und auf jeder Hälfte sieht man
            zwei Statuen? stehen, u. zwischen ??
            den zwei Thürmen ?? Heiligen-
            bilder, das ganze Gebäude scheint?
            man? weiter sehr schön u. großar-
            tig. Rechts liegt das Schloß
            Kloster Banz eine der be-

            Viele Grüße
            Siegfried
            Zuletzt geändert von Baitzer; 24.04.2012, 09:33.

            Kommentar

            • heidelerche
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2012
              • 137

              #7
              Zitat von Baitzer Beitrag anzeigen
              Hoffentlich kommt bald wieder etwas bessere Schrift.
              Ich werde Heinrich bei nächster Gelegenheit Bescheid sagen

              Mal zwischendurch wieder ein aufmunternder Dank. Mich wundert, wie weit man damals hat sehen können und wie weit man hat laufen können!
              Wir Vogels hoffen ja eher auf lokale Nachrichten und Familiengeschehnisse. Bis zur Auswanderung ist es ja noch lang hin.
              Viele Grüße
              Peter Vogel
              mitten aus dem "Vogel-Nest" in der Nähe von Selbitz, Oberfranken

              Kommentar

              • Wolfg. G. Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.06.2007
                • 5393

                #8
                Untermerzbach, Dorf Gereuth,
                Pfdfr. Fischbach, Pfarenweisach?
                vorbei nah Kreisdorf, Leu-
                zendorf, Burgpreppach zum Herrn?
                Pfarrverweser Bäcker?, wo wir
                Abends 4 Uhr ankamen u. bis
                Mittwoch frühe 9 Uhr weil-
                ten, und schöne Stunden mit-
                einander verlebten.

                Langheim hat schöne große
                Gebäude, zwischen Lichtenfels
                und Staffelstein liegt links
                14 Heiligen(Vierzehnheiligen) ein starker
                Wallfahrtsort mit zwei Thürmen
                nach gotischer Bauart, wel-
                che scheinen als wenn sie oben
                mitten entzwei gespalten wären
                und auf jeder Hälfte sieht man
                zwei Statuen stehen, u. zwischen
                den zwei Thürmen 3 Heiligen-
                bilder, das ganze Gebäude scheint
                von weiten sehr schön u. großar-
                tig. Rechts liegt das Schloß
                Kloster Banz eine der be-

                Kommentar

                • Baitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.09.2011
                  • 1242

                  #9
                  Richtig, keine Müdigkeit vortäuschen.

                  zu 1838 (2025) – rechte Seite

                  rühmtesten Benediktiner-Abtheien
                  auf einem hohen Berg mit zwei
                  Thürmen. Eine ½ St. von 14 Hei-
                  ligen auf Staffelstein zu liegt der
                  Staffelberg mit der Capelle
                  Alegunda (Adelgundiskapelle). Bei Annersdorf sieht
                  man Klosterberg noch die E???
                  ?? nur 5 Minuten ???
                  Berg hinan, u. man sieht zwischen
                  den 2 Thürmen 3? Heiligen Bilder,
                  u. das Schloß ist in einem 2mali-
                  gen 4 Eck gebaut wovon der hintere
                  Theil 1 Stockwerk niedriger ist. ??
                  ??? hat man wieder eine schöne
                  Aussicht nach Bamberg wovon
                  man das Schloß sieht. Unter-
                  merzbach mit ??? schönen Schloß
                  an den? Itzgrund an der Itzst??
                  schen. Fischbach u. Kreisdorf sieht
                  man geg. N. das Pfdf. Alten???
                  u. g. Ost. das Pfdf. Lichtenstein?
                  letzteres mit einer Rui-
                  ne sehr schön auf einem ho-
                  hen Berg liegen.
                  d. 1ten August übernachten wir bei Herrn
                  Benker? zu in Burgpreppach zu?

                  Das nächste Stückchen vermutlich am Abend.
                  In Berlin ist zur Zeit herrliches Wetter, nichts wie raus an die Luft.

                  Viele Grüße
                  Siegfried

                  Kommentar

                  • heidelerche
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.04.2012
                    • 137

                    #10
                    Zitat von Wolfg. G. Fischer Beitrag anzeigen
                    wo man g[egen] S[üden] das Schloß St.
                    Paneil liegen sieht, g. Westen
                    die Pfdfr. Anstein u. Niedorf?"
                    Vermutlich meint Heinrich Burg Zwernitz, wo der Felsengarten Sanspareil liegt.
                    Anstein könnte Arnstein sein.
                    Viele Grüße
                    Peter Vogel
                    mitten aus dem "Vogel-Nest" in der Nähe von Selbitz, Oberfranken

                    Kommentar

                    • Wolfg. G. Fischer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.06.2007
                      • 5393

                      #11
                      rühmtesten Benediktiner-Abtheien
                      auf einem hohen Berg mit zwei
                      Thürmen. Eine ½ St. von 14 Hei-
                      ligen auf Staffelstein zu liegt der
                      Staffelberg mit der Capelle
                      Alegunda (Adelgundiskapelle). Bei Annersdorf sieht
                      man Kloster Banz noch die E???
                      ?? nur 5 Minuten ???
                      Berg hinan, u. man sieht zwischen
                      den 2 Thürmen 3? Heiligen Bilder,
                      u. das Schloß ist in einem 2mali-
                      gen 4 Eck gebaut, wovon der hintere
                      Theil 1 Stockwerk niedriger ist. Bei
                      Neuhof? hat man wieder eine schöne
                      Aussicht nach Bamberg, wovon
                      man das Schloß sieht. Unter-
                      merzbach mit ??? schönen Schloß
                      an den? Itzgrund an der Itzst
                      schen. Fischbach u. Kreisdorf sieht
                      man geg. N. das Pfdf. Altenstein?
                      u. g. Ost. das Pfdf. Lichtenstein?
                      letzteres mit einer Rui-
                      ne sehr schön auf einem ho-
                      hen Berg liegen.

                      d. 1ten August übernachten wir bei Herrn
                      Benker? zu in Burgpreppach zu?

                      Kommentar

                      • heidelerche
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.04.2012
                        • 137

                        #12
                        Zitat von Baitzer Beitrag anzeigen
                        nach gotischer Bauart, wel-
                        che scheinen? als wenn sie oben
                        mitten entzwei gespalten seien?
                        Da hat er Recht (mit gotisch nicht: Zitat aus Wikipedia:
                        Nach einem Blitzschlag verbrannten 1835 die Orgel, der Dachstuhl und die beiden Türme. Die Kirche glich einer Ruine. Erst 1839 beauftragte Bayernkönig Ludwig I. die Franziskaner mit der Betreuung der Wallfahrt, die auch die Kirche wieder instandsetzten. Diese Erneuerungen erfolgten aber nach dem Geschmack der damaligen Zeit: Die neue Bittner-Orgel verdeckte vier Fenster der Westempore, die Turmhelme wurden neu gestaltet und die Innenarchitektur glich auch nicht mehr vollständig Neumanns Plänen.
                        Viele Grüße
                        Peter Vogel
                        mitten aus dem "Vogel-Nest" in der Nähe von Selbitz, Oberfranken

                        Kommentar

                        • Baitzer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.09.2011
                          • 1242

                          #13
                          Schön, die Schrift von Heinrich hat sich gebessert.

                          zu 1838 (2026) – linke Seite

                          wo wir heitere u. vergnügte
                          Stunden verlebten. Mittags
                          nach dem Essen spatzierten
                          wir vom Orte gegen Osten
                          wo man die zwei Ruinen
                          Bergschloß u. Raunek (evtl. Raueneck) liegen
                          sieht welche früher in Verbin-
                          dung mit Lichtenstein u. Alten-?
                          stein Raubschlösser waren.
                          Abends giengen wir nach
                          Dieterswind wo Freund
                          Benker? als Pfarrer präsen-
                          tiert wurde u. so verging
                          der Tag.
                          den 2ten
                          Heute Frühe um 9 Uhr
                          nachdem wir alles wieder zu
                          sammengepakt hatten, setzten
                          wir unseren Wanderstab?
                          weiter fort, u. Freund
                          Benken begleitete uns bis
                          Leutzendorf, nach Fisch-
                          bach zurück durch Eirichs-
                          hof nach Ebern ein Städt-

                          Gruß Siegfried

                          Kommentar

                          • Baitzer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.09.2011
                            • 1242

                            #14
                            zu 1838 (2026) – rechte Seite

                            an der Baunach mit Land-
                            gericht, Rentamt u. 3 Kirchen
                            von hier gieng es daraufden
                            BaunachGrund nach den Pfdfrn
                            Rentweinsdorf, mit einer
                            Sch??? ??? 40? Kirche stehen?
                            u. großen Schloß, Reckendorf, Mark
                            fleken Baunach wo wir un-
                            weit, über den Main gefahren
                            wurden, nach Kemmern, Marktfl.
                            Hallstadt in die Stadt Bam-
                            berg, wo wir in der Königsstras-
                            se einwanderten u. im Gast-
                            hof zum weißen Kreutz
                            logierten, hinter Baunach prä-
                            sentiert sich gegen Norden ganz
                            maiestätisch Klosterbanz mit seinen
                            NachbarsBergen, und gegen Süden
                            begrüßt uns schon Bamberg mit
                            seinen Thürmen, überhaupt ist
                            der Baunach-Grund sehr ange-
                            nehm u. einzig.
                            den 2ten
                            Heute als am Donnerstag,

                            Viele Grüße aus dem inzwischen trüben Berlin
                            Siegfried

                            Sehe gerade, in Rendsburg scheint noch die Sonne.

                            Kommentar

                            • heidelerche
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.04.2012
                              • 137

                              #15
                              Zitat von Baitzer Beitrag anzeigen
                              Viele Grüße aus dem inzwischen trüben Berlin
                              Siegfried

                              Sehe gerade, in Rendsburg scheint noch die Sonne.
                              Na, du hattest dir deinen Sonnenschein ja auch verdient. Du kannst ja weiter schauen als Heinrich , hier an der Westküste ist es schon eher verhangen.
                              Viele Grüße
                              Peter Vogel
                              mitten aus dem "Vogel-Nest" in der Nähe von Selbitz, Oberfranken

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X