Quelle bzw. Art des Textes: Biografie Familie Waniek
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ratibor Kreis Cosel
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ratibor Kreis Cosel
eine Begebenheit hat auf ihn einen
großen Eindruck gemacht. Und das war ein
Kasamattenbrand.
Friedrich der Große legte, nachdem
er Schlesien von "Maria Therese" von Österreich" erobert
hatte, an verschiedenen Stellen in Schlesien Festungen
an. -
So machte er aus der alten Bischofstadt ... auch eine
Festung.
Da in er damaligen Zeit überall noch ein großer
Holzreichtum bestand, so verwannte er daßselbe auch
hier viel als Baustoff, da hier der Stein deß damals
schwierigen Transports noch schwer zu erreichen
war.
In die Festungs??? baute man die
Kasamaten hinein. Auf die mit Schießscharten
versehenen Mauern legte man kräftige Balken,
die dann mit Kupferblech abgedeckt wurden,
damit die Feuchtigkeit nicht in die darunterliegenden
Räume durchdringen konnte. Diese Decke wurde
dann meterdick mit Erde belegt, damit die
Kanonenkugeln die so geschützten Räume
nicht zerstören konnten.
So geschah es, daß in diesen Räumen einmal
ein Brand ausbrach. Die Holzdecke wird dabei in
Brand geraten sein. Und das Kupferblech, das
auf der Decke lag, mag durch die große Hitze zum
Schmelzen gekommen sein. - Bekanntlich ent-
stehen beim Schmelzen von Kupfergrünlich blaue
Flammen und entwickeln dazu übele Dämpfe
Diese Flammen und Dämpfe schossen denn nun mit
große Stichflammen aus den Schießscharten hervor
und mögen die Mannschaften die zum Löschen
da waren arg beläßtigt und wohl auch ge-
ängstigt haben.
Kommentar