Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 8)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geisenheim
    Erfahrener Benutzer
    • 15.04.2010
    • 193

    [gelöst] Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister aus den 1700er Jahren (Seite 8)

    Quelle bzw. Art des Textes: Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700er Jahre
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asch - Sudetenland



    Hallo liebe Experten dieser Runde!

    Dies ist ein Hilfeschrei. Ein Weit-Verwandter und Namensvetter aus Südafrika, mit dem ich seit einiger Zeit in Email-Kontakt stehe, hat mir ein Dokument (Ludwigisches Geschlechts- und Stammregister) aus den 1700er Jahren übersandt und mich gebeten ihm bei der Übersetzung zu helfen.

    Leider übersteigen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus. Ich bitte daher die Mitglieder dieses Forum mir freundlicherweise bei der Transkription und Übersetzung dieses alten Dokuments zu helfen, da ich mir eine kommerzielle Hilfe leider nicht leisten kann.

    Ich stelle nach und nach noch weitere Seiten dieses Dokumentes ein, bis alles komplett ist. Ich hoffe, Eure Geduld nicht zu sehr zu beanspruchen. Vielen Dank im Voraus an alle die mir und meinem südafrikanischen Namensvetter helfen wollen bzw. schon geholfen haben. Herzlichen Dank für Eure Mitarbeit!!!

    Mit „dankbarem“ Gruß
    Norbert

    Seite 8
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
    Norbert
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Genug ehe ich aber, ehe ich schließe von meines seel.
    GroßVatters Geburts Orth, und des seel. Uhr-Groß-
    Vatters bewohnten Dorffe Schiltern seinem Wohnhauße;
    so will ich noch melden, daß von hießigen Reichs-
    Adelichen Geruhten, als dem damahligen Ambte
    des OberRichters stehenden Hln. Johann Sümmerers
    Persohn, und einigen andern im Gerichte mit beysitzen-
    den Persohnen, benebenst dem damahlig lebenden Herrn
    Tit. Tot. Herrn Hauptmanns Wolff Christophs von
    Zedtwitz p. von dem Hauße Sorg abstammenden Herrens
    hohe Gegenwarth eine Visitation unternommen worden
    aus der Ursache, da ein benambter Inwohner und
    Bauer Johann Wagner zu Schildern welcher eines
    hohen Alters sich befunden, ob an Hochgedachte obrig-
    keitliche und Gerichtl. Persohnen benachrichtiget ge-
    habt, wie daß Er Wagner von seinem Vorfahren
    habe sich erZehlen laßen, daß weilen seinem von
    ihme derZeit besitzenden und bewohnenden Wohnhauß,
    die alte Kirche und Capelle nicht weit davon ge-
    standen habe, daß die alten Glocken wären in
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • geisenheim
      Erfahrener Benutzer
      • 15.04.2010
      • 193

      #3
      liebe Friedericke

      Beste Grüße
      Norbert
      Beste Grüße aus Geisenheim im Rheingau.
      Norbert

      Kommentar

      Lädt...
      X