Lesehilfe für Sterbeeintrag aus dem Jahr 1835

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3764

    [gelöst] Lesehilfe für Sterbeeintrag aus dem Jahr 1835

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederelbert


    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    nach 3 Monaten Wartezeit bekam ich endlich
    Post aus Limburg. Ich würde euch darum bitten
    mir beim Lesen des Sterbeeintrages von Johann Vetter zu helfen.
    Leider kann ich überhaupt nichts entziffern.
    LG HindeburgRattibor

    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo HindeburgRattibor,

    leider konnte ich es nur teilweise entziffern.


    17
    November
    den 11 elften
    .. .. 11 .. .. Uhr Morgens
    November
    den 13. dreizehnten
    Vetter
    Johann

    Niederelbert

    1774 / tausend sieben
    hundert vier und siebzigsten
    16ten /sechzehnten/ October
    zu Niederelbert, Ehmann
    der Margaretha Müller,
    Schullehrer, katholisch

    Seinen ...... und ......
    Stahlhöfen?, .........
    und Bauern zu Nieder-
    elbert

    .. König, Vicar zu .......
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3764

      #3
      Hier habe ich noch mal bessere Scans zu den Angaben der Eltern:

      LG HindeburgRattibor
      Zu lesen sind für mich eindeutig der Name des Vaters Simon Vetter, aber den Vor und Nachnamen
      der Mutter kann ich nicht lesen, sowie die Berufsbezeichnungen.
      Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 28.04.2012, 11:14.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo,

        ja, jetzt kann man´s besser lesen:

        Simon Vetter und Anna
        Stahlhofen, Ehleute
        und Bauern zu Nieder-
        -elbert
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3764

          #5
          Vielen Dank für deine Hilfe Gaby!
          LG HindeburgRattibor
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X