Quelle bzw. Art des Textes: Biografie Familie Waniek
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ratibor Kreis Kosel
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ratibor Kreis Kosel
Es existiert eine
Deputat Tabelle
Dieselbe umfaßt mehrere Seiten
Das Gehalt ist auf 170 fl. festgesetzt und
Kostgeld 180 fl
Angabe von Getreide Deputat, Schußgelder,
Gärste-Kästen, Reisediaten
Schloß Grätz den 28. November 1865
Karl Fürst von Lichnowski.
Oder und Ehrenzeichen:
Kriegsdenkmünze Erinnerung-
kreuz ??? 1866.
Denkmünze von 1870 und 71.
Denkmünze zum 100. Geburtstag
von Kaiser Wilhelm I.
Im Nachlaß befinden sich
5 Militär Zeugnisse
1 Heimatsschein
13 Führungszeugniße.
Eingesehen und Notizen gemacht, bei der Mutter
Josefa Waniek, Julius Wanieks Frau am 20.8.1936
in Langenbielau
Daß Onkel Julius so früh alt und verbraucht
war, darüber dürfte man ihm wohl nicht den
kleinen Vorwurf ersparen, daß er in seinen
besten Jahren mit seiner Gesundheit nicht vor-
sichtig genug umgegangen sein mag. Wenn
schon sein Beruf mit der Hege und Bewachung
des Tiergarten's es mitsich brachte, daß seine Ge-
sundheit jeder Witterung trotzen mußte, so hätte
er doch mit den vielen ???leben vorsichtig
sein dürfen
Von vielen nur ein Beispiel.
Bei einen fröhlichen Zechgelage begannen
die Herren vom Stammtisch zu prahlen. Julius Waniek
behauptete, 3 Tage und 3 Nächte ohne Schlaf auszuhalten.
Dieses stellte man ihm in Abrede. Es wurde eine Wette
eingegangen. Waniek wurde von den Gegnern
stark bewacht. Denn man freute sich auf seinen
Zusammenbruch, sein Einschlafen. Aber, wider aller
Erwarten hat Waniek seine Wette gewonnen.
Was der Preiß für diesen Gewaltakt gegen seine
Gesundheit gewesen ist, weiß ich heute, nicht zu sagen.
Und solch Schlaflage durchzechte Nächte mögen
ihrer wohl zahlreich gewesen sein. Somit hat er
seinen Tod näher herangewinkt, Der ließ sich dann
auch durch kein Beten mehr abwinken.
Onkel Julius hatte auch Neigung zum
Possenspiel
Durch den Umgang mit dem Fürsten bei der
Pürsch und der Jagd, lernte er auch dessen
dessen Benehmen und Gewohnheiten kennen.
So war es denn einmal daß er auf Reise
war, und den Wartesaal I Klasse betrat, entstand
ein Geraune und Getuschele. Die Kellner wurden
schnell und lebendig. Waniek begriff sofort die
Eltern Seite 11
Julius Waniek Valli Waniek
geboren 22.11.1911: Lohnau geboren 26.10.1922
gestorben 12.9.1948: Reinschdorf ??? ??? verheiratet am
verheiratet am 5 Juli 1937 mit
mit Gertrud geborene Kaduk Leo Koch
in Reinschdorf Kreis Cosel aus Langliebe
geboren 10.2.1909
1 Sohn
1 Tochter
Der Vater
Hubert Waniek Elisabeth Maria
Seite 11 und 144 geboren 15.11.1951
Der Großvater
Julius Waniek
Seite 6. und 130 bis 141
Heft 3 a
Seite 129, 139
Der Urgroßvater
Johann Waniek
Seite 5. und 54 bis 84
Die Urgroßmutter
Seite 46 - 48
Die Ur-Urgroßeltern "Paul"
Seite 4 und 20 bis 28
Die Ur-Urgroßmutter
Seite 30 bis
Ur, Ur, Ur, Großeltern
Josef Waniek
Seite 4.
Kommentar