Kirchenbucheintrag Eilversen 1809 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] Kirchenbucheintrag Eilversen 1809 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altenbergen, Caton Vörden, departement de Fulda


    Hallo,
    vielleicht kann jemand helfen beim Lesen des Text, da ich leider kein Latein kann.
    Es geht um Maria Anna Catharina Graute, getauft am 6.6.1809
    Der Text geht auf dem 2.Bild noch etwas weiter.

    Schon mal vielen Dank.
    Zuletzt geändert von jan20101010; 21.04.2012, 15:48.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29937

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    Anno Millesimo Octingentesimo nono
    die sexta Junii hora decima mat_tina
    Comparibat coram nobis R. Gastreich(?)
    Parocho, et Actus(?) Civilis Officiali
    Parochia Altenbergensis in Canton Vörden
    Departement de Fulda Colonus Joannes
    Grauten triginta armorum, ac(?) hibens
    prolem generis foeminini, natam quarta
    Junii anni Millesimi Octingentesimi
    noni, hora nona matutima, genitam
    ex Se(???), et uxore sua Catharina Mar-
    garetha Gröne annorum triginta
    quam nominari velit Maria Anna
    Cathrina
    Deciaratio heic(??), et rpolis eahibitio
    facla est in preisentia Colonorum Joannis
    Gröne annorum triginta, et Francisci

    Golüke(?) annorum triginta ex Eilwerkn(??)
    testis primus ex Breda Mjori in Pa-
    rochia Marien Münstrentis
    Hoe nata prolis documentum testis secundus
    cum primus, et Pater Scribere nequeant
    meum Subscriptit
    Trautz Goluck(?) R. Gastreich Pastor


    Für die Übersetzung muß leider ein Lateiner ran.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jan20101010
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2011
      • 506

      #3
      Vielen Dank Xtine, für deine Mühe.
      Zuletzt geändert von jan20101010; 19.04.2012, 20:09.

      Kommentar

      • jan20101010
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2011
        • 506

        #4
        Vielleicht kann jemand noch ergänzen. Ich verstehe leider nicht viel.

        Die Taufe war am 6.Juni 1809 um vier Uhr
        Vater: Johann Grauten, 30 Jahre
        Mutter: Catharine Margarete Gröne
        Kind: Maria Anna Catharina
        Geboren am 4.Juni um 9 Uhr

        Kommentar

        • Mya
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2010
          • 156

          #5
          Hallo

          Eine Ergänzung, offentlich ohne Deutschfehler, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist.


          Im Jahr achtzehn hundert neun
          den sechsten Juni morgens um zehn
          erschienen vor uns, R (Reverend Hochwürden) Gastreich
          PfArrer und Civilstandesbeamter
          der Pfarrei Altenberg im Canton Vörden
          Departement von Fulda der Bauer (Colonist) Joannes
          Grauten dreißig Jahre alt und zeigte
          uns ein Mädchen vor am vierten Juni achtzehn hundert
          neun um neun uhr morgens geboren
          von ihm und seiner Ehefrau Catharina Mar-
          garetha Gröne, dreißig jahre alt.
          welchem er die Vornamen Maria Anna
          Catharina geben wolle

          Deklaration und Vorstellung
          in Gegenwart der Bauer Joannes
          Gröne , dreißig Jahre alt und Franciscus
          Golücken dreißig Jahre alt aus Eilwersen
          Der erste Zeuge aus Breda Mjori
          Pfarrei Maria Münster

          Diese Geburtsurkunde von dem zweiten Zeuge
          mit dem ersten , der Vater kann nicht schreiben,
          mit mir unterschrieben.

          Frantz Golucke H Gastreich Pfarrer


          Mya

          Kommentar

          • jan20101010
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2011
            • 506

            #6
            Hallo Mya,
            vielen Dank für deine Mühe.
            Nur ein paar minimale Deutschfehler, aber alles bestens zu verstehen.

            Kommentar

            Lädt...
            X