Grundbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Grundbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Preuß. Stargard


    Ich bräuchte noch eine letzte Hilfe bei meinen Kopien. Es geht um die Größe des Rittergutes Zabianken bei Preuß. Stargard. Lesen kann ich:

    Es gehören zu diesem Gut das Dorf, wobey an Grund
    und Boden befindlich

    ohngefehr 4 Hufen Acker

    [...] wovon der Heu [...] nur 4 kleine
    Fuder(?) beträgt

    ein kleines Gebüsch(?) von etwa 2 Morgen groß.

    das herrschaftliche Wohnhaus nebst dazu gehö-
    rigen Wirthschafts Gebäuden und Gärthen.

    [...]

    So wie dieses alles des [...] in dem Extracte des
    Protokolli der Classifications Commission vom 11 Novembr
    1773. und dem [...] Protocolle vom 3. Januar 1777.
    beschrieben ist.

    vid: beyl. acten fol. 1. _____ 5.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 19.04.2012, 17:40.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Bastian,

    alles bekomme ich noch nicht raus:

    Es gehören zu diesem Gut das Dorf, wobey an Grund
    und Boden befindlich

    ohngefehr 4 Hufen Acker

    Wiesew...... wovon der Heu Gew.... nur 4 kleine
    Fuder beträgt

    ein kleines Gebüsch von etwa 2 Morgen groß.

    das herrschaftliche Wohnhaus nebst dazu gehö-
    rigen Wirthschafts Gebäuden und Gärthen.

    [...]

    So wie dieses alles des mehreren in dem Extracte des
    Protokolli der Classifications Commission vom 11 Novembr
    1773. und dem Vernehmungs Protocolle vom 3. Januar 1777.
    beschrieben ist.

    vid: beyl. acten fol. 1. _____ 5.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5520

      #3
      Hallo Ihr Beiden,

      ich würde da "Wiesenwuchs" und "Gewinst" lesen.

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Wolfgang,

        das stimmt. Dann aber Wiesewuchs - ohne n.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Ditthardt
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2010
          • 873

          #5
          Achso, das macht Sinn. Da fehlt dann aber das u-Häckchen. Daran hats gehakt.

          Habt ihr noch eine Idee bei den zwei kleinen Wörtern, von denen das zweite meiner Meinung nach mit einem s beginnt?
          Gruß, B a s t i a n
          ___________________________
          Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
          Margonin (Posen): Draheim
          Raum Kolmar (Posen): Saegert
          Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
          Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
          Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30302

            #6
            Hallo,

            ich würde da ein See lesen
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Ditthardt
              Erfahrener Benutzer
              • 28.10.2010
              • 873

              #7
              Das ists! Vielen Dank euch allen!!!
              Gruß, B a s t i a n
              ___________________________
              Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
              Margonin (Posen): Draheim
              Raum Kolmar (Posen): Saegert
              Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
              Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
              Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

              Kommentar

              Lädt...
              X