Hypothekenbuch preuß. Stargard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Hypothekenbuch preuß. Stargard

    Quelle bzw. Art des Textes: Hypothekenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Preuß. Stargard


    Wer kann weiterhelfen? folgendes kann ich lesen:

    [Bild1]
    Attest
    daß dieses Hypothequen Buch in s[...]reites von dieser, der Lindeike(?),
    als dazu bestelten(?) Ingorfaloris(?) [...] geschrieben, von Uns, nach vorheriger Zu-
    sammenhaltung mit der von der zur Einrichtung der Hypothequen [...]
    [...]gesetzten Commißion(?) ertheilten und mit ihrer Unterschrift be-
    stärkten Vorschrift, collatioiert, und gleichlautend befunden worden,
    solches wird hierdurch atterliert. Stargardt den 30ten April 1778

    Königl. Westpreuß. Landvoigteygericht hierselbst(?).

    [Bild2]

    Es grenzt dieses Gut gegen Morgen an das Gut
    Bobau, gegen Mittag an das Gut Wysocka,
    gegen Mittag und Abend an das Gut Lipienken.

    [...]. beyl. acten fol. 5.

    Die zunächst belegene Stadt(?) ist Stargardt, von welcher
    es eine Meile entfernt ist.
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    #2
    hallo, ich lese:

    [Bild1]
    Attest
    daß dieses Hypothequen Buch in so weit es von dieser, der Ludecke(?),
    als dazu bestelten Ingorfaloris(?) Hand geschrieben, von Uns, nach vorheriger Zu-
    sammenhaltung mit der von der zur Einrichtung der Hypothequen [...]
    [...]gesetzten Commission ertheilten und mit ihrer Unterschrift be-
    stärkten Vorschrift, collationiert, und gleichlautend befunden worden,
    solches wird hierdurch atterliert. Stargardt den 30ten April 1778

    Königl. Westpreuß. Landvoigteygericht hierselbst.

    [Bild2]

    Es grenzzet dieses Gut gegen Morgen an das Gut
    Bobau, gegen Mittag an das Gut Wysocka,
    gegen Mittag und Abend an das Gut Lipienken.

    [...] beyl. acten fol. 5.

    Die zunächst belegene Stadt ist Stargardt, von welcher
    es eine Meile entfernt ist.
    schöne Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Nur eine Kleinigkeit:

      niedergesetzten Commission ertheilten und mit ihrer Unterschrift be-
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      Lädt...
      X