Matriken Saak/Gailtal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredi
    Benutzer
    • 10.06.2011
    • 84

    [gelöst] Matriken Saak/Gailtal

    Quelle bzw. Art des Textes: Matriken
    Jahr, aus dem der Text stammt: ?
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Saak/Gailtal


    Liebe Ahnenforscher,
    Ich habe Matriken aus Saak/Gailtal, die ich nicht komplett entziffern kann, bitte um Eure Hilfe. Es sind einmal 2 Matriken, die ähnlich lauten und von 2 Kindern stammen, daher sind auch die Eltern gleich (Joseph Warmuth und Maria Mandl) - hier kann ich den folgenden Text in dem deren Eltern angeführt sind nicht gut lesen.
    Dann eine Matrike wo die Eltern Johann Truppe und Magdalena Warmuth angegeben sind und auch hier habe ich Probleme mit den darunter angeführten Eltern.
    Bitte um Eure Hilfe. Ich hoffe, die Anhänge mit den Fotos der Matriken hat geklappt?
    Liebe Grüße
    Fredi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fredi; 22.04.2012, 17:19.
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    #2
    ich seh nichts
    schöne Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • fredi
      Benutzer
      • 10.06.2011
      • 84

      #3
      Lieber Wolfgang,
      Ich habe leider Probleme, dass ich die Fotos der Matriken nicht laden kann,
      irgendetwas verhindert es, ich bin schon mit der Administration in Verbindung und melde mich wenn das Problem behoben ist. Entschuldige
      für die Probleme.
      LG Fredi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29981

        #4
        Hallo Fredi,

        Du kannst mir die Bilder auch per Mail schicken, dann hänge ich sie Dir an.
        Meine Mail findest Du oben rechts über diesem Beitrag.

        Falls Du die Einträge aus einem frei zugänglichen Online-Archiv hast, kannst Du auch den Link hier anhängen, an Stelle der Fotos.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Christian Benz
          Administrator
          • 30.03.2003
          • 2990

          #5
          Hallo,

          die Bilder wurden ergänzt, (siehe oben im ersten Beitrag).

          Gruß,
          Chris

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Fredi!

            Ich lese in Bild 1:

            Joseph Warmuth Amts-
            diener des Ober-
            richters von Wasser-
            leonburg ehelicher
            Sohn des Christian
            Warmuth Amtsdie-
            ners von Arnoldstein
            und seines Weibes
            Maria geborene
            Perchinigg.

            Maria Mandl
            eheliche Tochter
            des Egyd Man-
            del Amtsdiener
            von Arnodstein
            und dessen Weibes
            Maria geborene
            Polender?

            Franziska Ober-
            egger ?
            Bräuerin

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Bild 2:

              Joseph Warmuth
              Amtsdiener des O-
              berrichters von Was-
              serleonburg eheli-
              cher Sohn des Chri-
              stian Warmuth
              Amtsdieners von Ar-
              noldstein und dessen
              Ehewirthin Maria
              geborene Perchinigg

              Maria Mandel
              eheliche Tochter
              des Egyd Man-
              del Amtdieners
              zu Arnoldstein und
              dessen Eheweibes
              Maria geborene
              Polender

              Johann Oberegger
              Bräuer

              Kommentar

              • karin-oö
                Erfahrener Benutzer
                • 01.04.2009
                • 2630

                #8
                Bild 3:

                Johann Truppe
                derzeit Bergarbei-
                ter in Bleiberg
                und Inwohner im
                Schloß Dienerhause
                zu Wasserleonburg
                unehelicher Sohn
                der Magdalena
                Truppe einer Keuth-(?)
                lerstochter zu
                Sak christkath.

                Magdalena eine
                eheliche Tochter
                des Joseph Warmuth
                gewesenen Forsters
                zu Wasserleonburg
                und seines Ehewei-
                bes Maria geb.
                Mandel beider
                christkatholischer
                Religion

                Katharina ?? vulgo Trattnigg Bauer
                S?? Jeklitsch vulgo Ruperthin zu Notsch


                Bist du sicher, dass der Familienname Truppe lautet, ansonsten hätte ich hier eher Trappe gelesen.

                Schöne Grüße
                Karin

                Kommentar

                • Tirola
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.12.2011
                  • 388

                  #9
                  stimmt Karin,
                  Truppe heißts eher nicht, sondern eben Trappe, oder vielleicht Treppe?
                  schöne Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • karin-oö
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.04.2009
                    • 2630

                    #10
                    Zitat von Tirola Beitrag anzeigen
                    stimmt Karin,
                    Truppe heißts eher nicht, sondern eben Trappe, oder vielleicht Treppe?
                    Anfangs war ich mir ja sicher, dass es nicht Truppe heißt, aber nachdem bei "Ruperthin" auch der u-Bogen fehlt, könnte es doch Truppe heißen. Vielleicht hat Fredi ja noch eine Quelle, aus der der richtige Name eindeuteg hervorgeht.

                    Schöne Grüße
                    Karin

                    Kommentar

                    • fredi
                      Benutzer
                      • 10.06.2011
                      • 84

                      #11
                      Liebe Karin,
                      Vielen Dank für rasche Hilfe, ja es heißt sicher Truppe, zumindest alle
                      nachfolgenden Familienmitglieder heißen Truppe.
                      Es ist tolle wie schnell mir immmer wieder geholfen wird, vielen Dank
                      an alle.
                      LG Fredi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X