Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mahlberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mahlberg
Guten Abend !
Hier habe ich eine Heirat , wo mir einige
Worte fehlen.
Nr.1
Im Jahre eintausend achthundert vier und fünfzig
den vierten Februar ..... zehn uhr ....
................................ ordnungsgemäßiger Proklamation vom
17 ten, 24 ten und 31 ten Januar im hiesigem Pfarrbezirk
von ................................. getraut der
ledige Albert Kiesel, geboren den 20.Juli 1835 , Bürger
und Landwirt in Mahlberg , ehelicher Sohn des verstorbenen
Anton Kiesel , Bürger und Landwirt in Mahlberg und
der verstorbenen .... , mit ihr gleichaltrigen ?
Marie Anna Kuhn , geboren den 10 August 1840 , eheliche
Tochter der verstorbenen Franz Anton Kuhn , Bürger ,Bauer
und Altbürgermeister in ........... und der Magdalene
Obergföll ? . Zeugen , Ferdinand Kiesel Bürger und Bauer
hier und Anton ..., Bürger und Bauer in ...
Mahlberg den 4. Februar 1869
Für die Uebereinstimmung mit dem ...
Kommentar