Kirchenbuch Eintrag 1812

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] Kirchenbuch Eintrag 1812

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westfalen


    Hallo,
    vielleicht kann jemand helfen beim Lesen des Text, da ich leider kein Latein kann.
    Text Nr.14 auf der linken Seite

    Schon mal vielen Dank.
    Zuletzt geändert von jan20101010; 19.04.2012, 21:24.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Jan,

    erst mal was ich lesen kann:

    Anno Millesio Octingentesimo duodecimo die
    vigesima nona Martii circa horam quintam Vesper-
    tinam Comparebat coram me R(everendissimo) Gestreich Parocho,
    et status civiles officiali Parochiae Altenbergensis in
    Canton Vörden Departement de Fulda ? Colonus Joannes
    Grauten ex Eilwersen, exhibens prolem generis mas-
    culini, natam die vigesima octava Martii circa
    horam quintam mane anni Millesimi Octingentesimi
    duodecimi, genitam ex Se, et uxore sua Catharina
    Margaretha Gröne annorum vigintiseptem, cujas
    nomen esse ? relit Christophorus, Josephus.
    Declaratio hac, et prolis exhibitio facta est in
    praesentia Colonorum Diderich Herman Potthast annorem
    sexaginta, et Christophori Grauten annorum viginti
    duorum ex Eilwersen.
    Hoe natae prolis documentum, cum Pater, et testes
    scribere negueant, subscripti.
    R. Gestreich Pastor

    Dann meine leider sehr laienhafte Übersetzung:
    Im Jahre 1812 am 29ten Tag des März um die 5te Stunde (Zeit der Vesper?)
    erschien vor mir, Hochwürden Gestreich, Pfarrer (und irgendwas mit zivile Angelegenheiten)
    der Pfarrei Altenbergen im Kanton Vörden, Departement von Fulda?, der Bauer Johann
    Grauten aus Eilwersen, welcher die Geburt eines männlichen Kindes am 28. März 1812, in der 5ten Stunde des Morgens, gezeugt von ihm und seiner Frau Katharina Margarethe Görne, 27 Jahre alt, angibt, es soll den Namen Christoph, Josef erhalten.
    Diese Erklärung fand in Anwesenheit des Bauern Diderich Hermann Potthast, 60 Jahre alt und des Christoph Grauten, 20 Jahre alt, beide aus Eilwersen, statt.
    Die Geburturkunde des Kindes wurde vom Vater und den Zeugen unterschrieben (oder sie konnten nicht schreiben - da bin ich mir nicht so sicher). Ach, jetzt bräucht ich den Gerd.

    Könnte mich vielleicht noch jemand anders verbessern? Konrad, Henry, hätt´s vielleicht a weng Zeit?
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1495

      #3
      Hallo,
      3 Ergänzungs-Vorschläge zu Gabys Vorarbeit:
      1. horam vespertinam = Abendstunde
      2. Parocho et status civilis oficiali = u. Beamten des Zivilstandes
      3. cum pater et testes scribere nequeant, subscripsi = da der Vater u. die Zeugen nicht schreben können, habe ich unterzeichnet
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Super, Steffen, Dankeschön.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • jan20101010
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2011
          • 506

          #5
          Auch von mir ganz herzlichen Dank für die Ergänung und natürlich für die viele Arbeit von dir, Gaby.

          Kommentar

          Lädt...
          X