Kirchenbucheinräge aus Themar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] Kirchenbucheinräge aus Themar

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768-1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Themar, Thüringen


    Hallo,
    leider kann ich die Kirchenbucheinträge nicht lesen. Alles was ich dazu weiß habe ich unten aufgeschrieben. Vielleicht kann jemand helfen.


    Bild 1: Heirat von Joh. Friedr. Grätzer und Catharina Sophia Roehner am 28.1.1795 in Themar
    Bild 2: Taufe Jacob Ernst Kerner am 15.6.1808 in Themar
    Bild 3: Taufe Catharina Sophia Roehner am 28.9.1768
    Zuletzt geändert von jan20101010; 16.04.2012, 18:16.
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo Jan , nur ein bisschen vom 2.ten Bild.
    den 29. ? 16?? T 43. 19 15. Jun. früh um 9. Uhr
    Jakob Ernst Kerner, das 6.te Kind von der zwoten Ehe (2+) Mstr. Joh. Georg Kerners B. u. Metzgers, wie auch Gastgebers zum Schwarze Baum allhier u. dessen Ehefrau Anne
    Margaretha, geb. Schubertin, von ??-dorf gebürtig
    Gev.? Jakob Ernst Renner, B. u. Seiler allhier, des Kindesvaters Bruder

    ( mit B. ist immer Bürger gemeint)
    MfG didirich

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo Jan,

      hab mich auch ein bischen am Lesen der 3 Einträge versucht. Leider fehlt noch einiges.

      Bild 1: Heirat von Joh. Friedr. Grätzer und Catharina Sophia Roehner am 28.1.1795 in Themar
      d. 28 Jan. ..
      D........ Jo Fried.
      Bernhard Grae.... musicus instrumentalis
      peritus, dn. Georg Fried. Graezers mu-
      sici instrumentalii hortii filius .....
      mer nata m.... et virgo Catharina So-
      phia Roehnerin, Joh. Friedrich Roehners
      civis ................. et molitor ............um
      … …….. …………. filia legitima
      onica rite sunt copulati Held Decan

      Bild 2: Taufe Jacob Ernst Kerner am 15.6.1808 in Themar
      43.) d(en) 15 Juni früh um 9 Uhr
      (Taufe) 25. Juni Nachm(ittag) - 3 1/3 (15.20 Uhr?)
      Jakob Ernst Kerner, das 6te Kind von der zwoten Ehe (2+) M(ei)st(e)r Joh(ann) Georg Kerners, B(ürger) u(nd)
      Metzgers, wie auch Gastgebers zum Schwarzen Bären allhier u(nd) dessen Ehefrau Anna
      Margartha, geb. Schubertin, von Vochdorf? gebürtig
      Gev(atter) Jakob Ernst Kerner, B. u. Seiler allhier, des Kindes Vaters Bruder (...?....)

      Bild 3: Taufe Catharina Sophia Roehner am 28.9.1768
      51) den 28 7br.
      Catharina Sophia, lo. Christophori Fride-
      rici Röhners, Civis et militis h.l. filia ……
      Catharina Sophia, lo. Woffgangi Kraußers civis
      et Sutoris h.l. filia nata maxima Dec.
      Zuletzt geändert von Gaby; 14.04.2012, 15:47.
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • jan20101010
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2011
        • 506

        #4
        Vielen Dank für die viele Mühe.
        Vielleicht kann noch jemand etwas bei Bild 1 ergänzen.

        Bei Bild 3 verstehe ich bisher:
        Catharina Sophia des Christoph Friedrich Roehner, Bürger und Soldats Tochter
        (Pate) Catharina Sophia, Tochter des Wolfgang Kraußer, Bürger und Schuster ....???????

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          h.l. heißt immer huius loci = dieses Ortes

          nata maxima = ältest Geborene
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            bisschen zu

            Bild 1Bernhard Grae.... musicus instrumentalis
            peritus, dn. Georg Fried. Graezers mu-
            sici instrumentalii hortii filius legiti-
            mer nata[u?] minor et virgo Catharina So-
            phia Roehnerin, Joh. Friedrich Roehners
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • jan20101010
              Erfahrener Benutzer
              • 24.06.2011
              • 506

              #7
              Vielen Dank henry. Jetzt ist mir alles klar.

              Kommentar

              Lädt...
              X