Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieCainsdorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2011
    • 170

    [gelöst] Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1845
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wolfersdorf


    Im angehängten Schreiben kann ich leider den Herkunftsort der Mutter des Vaters nicht erkennen. Also +Dorothea Fischer aus ... 48 sowie den Eintrag der Mutter. Nach Marianna hörts bei mir auf. Wäre schön, wenn auch hier jemand helfen könnte.
    Angehängte Dateien
    Ich ahne Familien Böhm, Fritzsch aus Höflitz, Bürgstein und Zautig, Röllich aus Blottendorf sowie Apel, Beyer, Becher aus Zwickau, Cainsdorf und Werdau
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    ich lese da:

    Franz Joseph Fritsch, Feldgärt-
    ner in Wolfersdorf Nr. 17 Herrschaft Politz
    des + Josef Fritsch, Bauers Nr. 28 und der
    + Dorothea, geb. Fischer aus Neuschloß
    Nr. 48, Herrschaft Neuschloß, ehelicher Sohn

    Marianna, des Wenzel Werner
    Ausgedingers in Wolfersdorf Nr. 17
    Herrschaft Politz und der Marianna
    geb. Schilling aus Staupen
    Nr. 9 Herrschaft Politz, eheliche Tochter
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29918

      #3
      Hallo,

      ich lese:


      +Dorothea geb. Fischer aus Neuschloß
      N.
      48 Hscht(Herrschaft) Neuschloß, ehel Sohn

      Marianna, des Wenzel Werner(??)
      Ausgedingers in Wolfersdorf N. 17
      Hschft. Politz und der Marianna
      geb. Schilling aus Staupen
      N. 9 Hschftl Politz, ehel. Tochter
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • DieCainsdorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 07.12.2011
        • 170

        #4
        Vielen Dank. Das passt.
        Ich ahne Familien Böhm, Fritzsch aus Höflitz, Bürgstein und Zautig, Röllich aus Blottendorf sowie Apel, Beyer, Becher aus Zwickau, Cainsdorf und Werdau

        Kommentar

        • babsy
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2015
          • 167

          #5
          Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich lese da:

          Franz Joseph Fritsch, Feldgärt-
          ner in Wolfersdorf Nr. 17 Herrschaft Politz
          des + Josef Fritsch, Bauers Nr. 28 und der
          + Dorothea, geb. Fischer aus Neuschloß
          Nr. 48, Herrschaft Neuschloß, ehelicher Sohn

          Marianna, des Wenzel Werner
          Ausgedingers in Wolfersdorf Nr. 17
          Herrschaft Politz und der Marianna
          geb. Schilling aus Staupen
          Nr. 9 Herrschaft Politz, eheliche Tochter
          Guten Abend,
          ich mal eine Frage zu Politz , ist damit die Stadt oder der Fam-Name gemeint?
          schön Abend noch
          babsy

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29918

            #6
            Hallo Babsy,

            man könnte es auch so schreiben:

            Wolfersdorf (Nr. 17) in der Herrschaft Politz

            Es ist also die Stadt bzw. Region gemeint.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • DieCainsdorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 07.12.2011
              • 170

              #7
              Ich bin nicht sicher, aber könnte Politz nicht auch der Name der Herrschaften sein? Also der Adelsfamilie, der die Gegend angeschlossen war?
              Ich ahne Familien Böhm, Fritzsch aus Höflitz, Bürgstein und Zautig, Röllich aus Blottendorf sowie Apel, Beyer, Becher aus Zwickau, Cainsdorf und Werdau

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29918

                #8
                Hallo,

                in diesem Falle ist es aber eine früher durchaus übliche Ortsangabe. Damit wird einfach nur die zugehörigkeit des meist kleineren Orts zur nächst höheren Verwaltungsebene bezeichnet. Man findet es meist in den ehemaligen Ostgebieten.

                Heute würde man eher schreiben: Musterdorf, Kreis XY

                Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, daß es in der jeweiligen Herrschaft auch eine Adelsfamilie "Herrschaft" mit gleichem Namen gab, dies ist aber kein Muß. Bei Politz scheint es aber nicht so zu sein.

                Begriff Herrschaft: Als Herrschaft wurde in der Feudalzeit das Territorium oder Lehen eines Landesherrn bezeichnet, der in diesem Gebiet die vollen Herrschaftsrechte ausübte.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • babsy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2015
                  • 167

                  #9
                  Ich Danke euch allen für die Infos, naja hätte zu schön sein können.
                  schöne Ostern
                  babsy

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X