Telefonbuch Lehmann 1874

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Telefonbuch Lehmann 1874

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien


    Hallo zusammen, bin mir nicht sicher was da genau steht, bitte um kurze Hilfestellung.

    Ich lese:

    Rosalia, k. k. Bmt. Wwe., Fh. ?lüdg. 8.
    Angehängte Dateien
  • Mechthild

    #2
    [quote=forscher_wien;523929
    ?lüdg. 8.
    [/quote]

    Glückg.[asse]

    Viele Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Rosalia, k. k. Bmt. Wwe., Fh. Gckg. 8.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #4
        Die Gasse ist in Fünfhaus, das ist der 15. Bezirk von Wien, im 15. Bez. gibt es keine Glückgasse, in ganz Wien gibt es keine Glückgasse, das kanns nicht sein. Schade!

        Kommentar

        • Mechthild

          #5
          ... aber evtl. gabs ja mal ne Glückgasse, versuch Dein Glück mal hier: http://familia-austria.net/forschung...e_Stadtpl%E4ne

          Viele Grüße
          Mechthild

          Kommentar

          • forscher_wien
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2011
            • 4408

            #6
            Ich habe ein eigenes Kartenarchiv und schaue da, es gab wirklich einmal eine Glückgasse, ein winzig kleines Gasserl das heute Grangasse genannt wird.

            Davon steht nichts im Netz, naja, der nächste der danach sucht findet diesen Eintrag hier und braucht nicht auf der Karte suchen wie ich

            Danke auf jeden Fall.

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Hi forscher_wien,

              schau mal hier:

              Grangasse (Fünfhaus), 1894 benannt nach dem Maler Daniel Gran (1694–1757) [...]
              Die Gasse hieß ursprünglich Schmiedgasse und dann 1867–1894 Glückgasse (auch Glickhgasse).

              Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...%C3%BCnfhaus#G

              Grüße,
              jacq
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • forscher_wien
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2011
                • 4408

                #8
                oh, steht ja doch was im netz davon, ....

                Kommentar

                Lädt...
                X