Text in einer Karte von 1718

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kammer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2011
    • 147

    [gelöst] Text in einer Karte von 1718

    Quelle bzw. Art des Textes: Karte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Osmünde


    Ein Wort des Kartentextes der Karte Osmünde 1718 ist für mich nicht lesbar. Der Text lautet "alles was Roth gezeichnet gehöretz ... Bendorff." Das eine Wort vor Bendorff kann ich nicht entziffern. Könnt Ihr es? R. Kammer

    (Anmerkung der Moderation: Fragebogen repariert)
    Angehängte Dateien
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    #2
    Hallo Kammer, hier muss was schief gelaufen sein, denn der Text fehlt. Schau noch mal nach...
    LG Alex

    Kommentar

    • Kammer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2011
      • 147

      #3
      Ich komme mit dem Kästchen nicht klar, in den ich den Text eintragen will. Was sollen diese vorgedruckten Hinweise

      Kommentar

      • alex13
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2010
        • 1352

        #4
        Die vorgedruckten Hinweise wie: Quelle bzw. Art des Textes, Jahr, aus dem der Text stammt, Ort/Gegend der Text-Herkunf - helfen den Text in eine Zeit und Gegend einzuordnen und das wiederum hilft somit beim übersetzen und lesen des Textes. Darunter ist dann das grosse Kästchen in dem Du Deine Bitte und Anliegen reinschreiben kannst. Hier stehen schon ein paar Zeilen, die Du aber löschen kannst (sie sollen den Benutzern helfen). Auf jeden Fall solltest Du beim Ursprungseintrag auf "ändern" gehen und dann "erweitert" und Deinen Beitrag oben links beim Präfix auf "ungelöst" einstellen!
        LG Alex

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Das Wort heißt Guthe
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • alex13
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2010
            • 1352

            #6
            Hallo Friederike, daran habe ihc auch schon gedacht, allerdings mit einem "B" als Anfangsbuchstaben. Ich weiss, dass Bendorff-B sieht anders aus, aber so ein "G" habe ich noch nicht gesehen.
            LG Alex

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo Alex,

              es ist ganz sicher G - schau mal hier rein:
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • alex13
                Erfahrener Benutzer
                • 10.04.2010
                • 1352

                #8
                Aber ich finde immer wieder in den Vorlagen, dass der untere Bogen geschlossen ist beim "G" und auf der Karte sieht das etwas komisch aus. Ich möchte auch nicht Deine übersetzung anzweifeln, aber ich würde gern dazulernen :-)
                LG Alex

                Kommentar

                • OW

                  #9
                  Hallo Alex,

                  es ist wirklich ein "G", so ein "G" finde ich auch beim Vornamen eines Vorfahren
                  Johann Georg, siehe Bild...
                  Also Guthe ist richtig

                  Obwohl ich finde auch, dass es Ähnlichkeit mit einem B hat
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • alex13
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.04.2010
                    • 1352

                    #10
                    Das ist ja der Hammer! Na gut das ich das so mal gesehen habe, denn es sieht ja wirklich wie ein "B" aus und wer weiss, was ich da nicht schon alles falsch übersetzt habe. Vielen Dank dafür!
                    LG Alex

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Hallo Alex,

                      ich musste ein wenig nach einem Link suchen, daher erst jetzt:
                      Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten

                      Da finden sich einige Beispiele
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • alex13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.04.2010
                        • 1352

                        #12
                        Also guck Dir das einer an. Das habe ich ja noch nie gesehen! Liebe Friederike - vielen Dank dafür!!! Wievile Variationen hier zu sehen sind - fantastisch. Ich bin nun absolut überzeugt, dass es ein "G" ist ;-).
                        LG Alex

                        Kommentar

                        • Kammer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2011
                          • 147

                          #13
                          Karte von 1718

                          Herzlichen Dank. Das hätte ich nicht gedacht. Aber Eure Lösung ist logisch. Es gehört dem Gute Benndorf. Rolf Kammer

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X