Lesehilfe tschechisch, Herkunft der Mutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1219

    [gelöst] Lesehilfe tschechisch, Herkunft der Mutter

    Quelle bzw. Art des Textes: KB SGA Prag, kovary11-24
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zakolan/Mittelböhmen


    In dem fraglichen Text geht es eigentlich nur um die Herkunft der Mutter des Wenzel Tyrl, getauft am 12. April 1814 (der 4. Eintrag von oben). Ich lese bisher:

    Marye,
    dcera Jo-
    zefa Bau-
    ra, mli-
    naře z čer-
    weneho
    Poř ... ???

    Kann sich das mal bitte jemand ansehen und mir eventuell mit dem Ort auf die Spünge helfen?



    Vielen Dank!
    Mario
  • DeutschLehrer

    #2
    Ich würde Rosinov lesen. Das "červený Rosinov" heißt heute Rousínov und liegt unmittelbar südlich von Rakovnik, also nicht sehr weit weg von Zákolany.

    Gruß DL

    Zuletzt geändert von Gast; 10.04.2012, 20:02.

    Kommentar

    • rionix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2010
      • 1219

      #3
      Hallo Deutschlehrer,

      erst einmal vielen Dank für Deine Mühe diesen recht schlecht zu lesenden Text zu entziffern. Leider finde ich aber im fraglichen Zeitraum in den KB von Rousínov keine Personen mit den Namen Tyrl/-ová bzw. Bauer/-ová finden...

      Ich stelle hier mal nochmal einen Teil des Traueintrages eines anderen Sohnes der Maria (Adalbert) ein, vielleicht ist hier der Ort etwas besser zu lesen (leider läßt die Qualität der Aufnahmen keine höhere Auflösung zu).

      das erste Wort beginnt mit:

      cerno...

      das zweite:

      Poř... (der erste Buchstabe "P" mit ziemlicher Sicherheit)

      Und der gesuchte Ort liegt im alten Rakonitzer Kreis, soviel ist sicher

      Viele Grüße
      Mario
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Hier kann ich gar nichts lesen. Ich finde aber auch keinen Ort, auf den das
        "čer... Poř.." irgendwie passt.

        Nördlich von Rakovnik gibt es eine "Rote Wiese" und eine "Rote Mühle" (červená louka / červený mlyn), aber nichts auf "P".

        Gruß DL
        Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2012, 14:33.

        Kommentar

        • rionix
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2010
          • 1219

          #5
          Hallo zusammen,

          ob es die Lösung ist weiß ich nicht, habe aber mit Hilfe von genteam.at und googlemaps folgenden Ort gefunden:

          Červené Poříčí (Poritschen, Roth Poritschen)

          welcher südlich von Pilsen liegt. Die Möglichkeit daß Adalbert und Maria von dort Richtung Prag gewandert sind ist ja durchaus gegeben. Leider komme ich im dafür zuständigen Archiv Pilsen nicht weiter, da die entsprechenden Bücher (noch) nicht verfügbar sind...

          Viele Grüße,
          Mario

          Kommentar

          • DeutschLehrer

            #6
            Das klingt durchaus plausibel. Das tschechische Internet spuckt auf die Anfrage "Tyrl + Červené Poříčí"

            - einen Bauern Tyml aus Červené Poříčí
            - und einen Ortsteil Tyrol (heute Stropčice)

            aus.
            Ansonsten ist Tyrl ein beliebter Hundename in Tschechien.

            Der Name Bauer / Baur ist immer noch im Ort zu finden.

            Gruß DL
            Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2012, 15:56. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • rionix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2010
              • 1219

              #7
              Oh, das hört sich ja erstmal recht vielversprechend an. Sobald die entsprechenden Matriken online einsehbar sind werde ich mehr wissen (hoffe ich zumindest). Ich habe es auf meine To do Liste gesetzt...



              Mario

              Kommentar

              Lädt...
              X