Geburt 1882 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Geburt 1882 ?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mahlberg / Südbaden


    Es wird schwerer !
    Hier ist es die Nummer 6.
    Johann Georg Kiesel und den Namen Mutschler

    Besten Dank auch
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    allo alter Schwede,

    Zitat von alter Schwede Beitrag anzeigen
    Es wird schwerer !
    Ja, aber nur, weil das Bild beim Vergrößern so pixelig wird. Die Schrift sieht sonst eigentlich sehr schön aus, was man so erkennen kann.
    Kannst Du das evtl. etwas besser scannen bzw. nicht so komprimieren?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Geb. 3. Juli
      Jacob

      Vater: Johann Georg Kiesel (wenn das am Ende ein l sein soll), Bürger, Straßen(?)knecht u. Totengräber dahier
      Mutter: Maria geb. Mutschler
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • alter Schwede
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2009
        • 2030

        #4
        Geburt

        Hier nur der Ausschnitt , ich
        hoffe es ist besser.
        Besten dank auch.
        Angehängte Dateien
        Gruß alter Schwede


        Suche alles zu diesen Familiennamen:

        Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
        Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
        Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

        Kommentar

        • OW

          #5
          Den dritten July nachts um zwölf Uhr gebohren und den dreizehnten desselben, Vormittags um zehn Uhr getauft. Jakob, dessen Eltern sind Johann Georg Kiesel, Bürger, Straßenkauft?? und Todtengräber dahier und Maria geb. Mutschler.
          Taufzeugen sind: Michael Mutschler, Schneider in Breggingen?
          Andreas Sch**nn, Schmidt in Mahlberg, Katharina Schwartz, ledig von Breggingen? , Magdalena ???, ledig von

          Mahlberg,13 th July 1828

          *** Wagner

          Unterschrift

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Hallo,

            evtl. Buggingen, 60km von Mahlberg entfernt?


            Gruß,
            jacq
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • alter Schwede
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2009
              • 2030

              #7
              Vielen , vielen Herlichen Dank euch allen !!
              Gruß alter Schwede


              Suche alles zu diesen Familiennamen:

              Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
              Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
              Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29973

                #8
                Hallo,

                noch eine kleine Korrektur:

                Jakob, dessen Eltern sind Johann Georg Kiesel, Bürger, Straßenknecht und Todtengräber dahier
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  noch eine kleine Korrektur:
                  Aber ich hab's so gesagt, gell?
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29973

                    #10
                    Stimmt

                    Hab ich glatt übersehen
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X