Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1863
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Marlow / Mecklenburg


    Schönen Ostermontag,

    mich interessiert das aufgehellte Kästchen. Dort lese ich:

    Bräutigam war vorher verheiratet mit der Schwester der Braut Marie geb. Willbrandt. Wittwer seit 1859 Oct. 4.
    Was bedeutet der Rest?

    Danke - Karl
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Karl,

    das nächste Wort heißt dispensirt, die letzte Zeile kann
    ich leider nicht erkennen.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Michael
      Moderator

      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Karl,

      Bräutigam war
      vorher verheirathet
      mit der Schwester
      der Braut Marie
      geb. Willbrandt.
      Wittwer seit 1859
      Oct. 4. Dispensirt
      v.[on] H.[errn] O[ber]K[irchen]R[a]th.
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • KarlNapf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2010
        • 1389

        #4
        Danke

        das freut mich - und eine schöne Woche - Karl

        Kommentar

        Lädt...
        X