Wer ist da gestorben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thunig
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2012
    • 150

    [gelöst] Wer ist da gestorben?

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Begräbnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Friedewalde Krs Grottkau/Schlesien
    Hallo,
    wer kann helfen?
    Da ich nicht alle Wörter lesen kann, ist mir nicht klar wer gestorben ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Günter

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!

    bei allhiesigen Kirch begraben worden der zu Friedewalde bei xxxxx xxxxxx
    xxxxxx in Diensten gestanden Meister Mälzer und Bräuer Johann George Schmied xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx Bauer Johann Kinne sei dem 30. May 1792 sein Auszugxxxx xxxxx und den 11. Juni d. J. daselbst verstorben
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Günter,

    bey allhiesiger Kirche begra
    ben worden der zu Friedewalde
    bei d. Pächter xxxxxx in Diensten
    gestanden Meister Mälzer und Bräu
    er Johann George Schmied so
    ein gebohrener X
    Vinzenberger jetz
    beym
    ...... Bauer Johann Kinne
    seit dem 30. May 1792 sein Auszug Stiebel
    xxxxx und den 11. Juni d. J.
    daselbst verstorben sein Alter
    belauf sich auf 67 Jahr
    Einen? Monath und 18 Tage
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Thunig
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2012
      • 150

      #3
      Hallo Friederike,
      Danke, hinter Stiebel (Stube)das heißt wohl `gewohnt`. Der Vinzenberger verwirrt mich noch. Ist er oder Schmied gestorben?
      Mit osterlichen Grüßen
      Günter

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Günter,

        konnte auch noch ein bischen was entziffern:

        ist bey allhiesiger Kirche begra
        ben worden der zu Friedewalde
        beym Pächter Körner? in Diensten
        gestandne Meister Mälzer und Bräu-
        er Johann George Schmied so
        ein gebohrener
        Vinzenberger jetz
        beym
        fürstl(ich)en Bauer Johann Kinne
        seit dem 30. May 1792 sein Auszug Stiebel
        gewohnt und den 11. Juni d. J.
        daselbst verstorben sein
        Alter belauf sich auf 67 Jahr
        Einen Monath und 18 Tage
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Günter,

          ich interpretiere das so, dass der Schmid, der in Vinzenberg ( Winzenberg )
          geboren war, gestorben ist.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Thunig
            Erfahrener Benutzer
            • 19.01.2012
            • 150

            #6
            Hallo Gaby,
            danke, jetzt ist alles klar. Vinzenberg ist sein Geburtsort. Der schreibt sich später Winzenberg und liegt auch im Krs. Grottkau.
            Mit osterlichem Gruß
            Günter

            Kommentar

            • Thunig
              Erfahrener Benutzer
              • 19.01.2012
              • 150

              #7
              Hallo Friederike,
              ich lese jetzt Deine Nachricht, die von meiner überholt, oder die ich nicht gesehen habe, dann bitte ich um Entschuldigung.
              Es ist das gleiche Ergebnis.
              Mit freundlichen Grüßen
              Günter

              Kommentar

              Lädt...
              X