2 Hochzeitseinträge Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SSydow
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 422

    [gelöst] 2 Hochzeitseinträge Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655/1657
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mährisch Neustadt


    Hallo an alle,

    frohe Ostern wünsche ich euch.
    Ich benötige zu Ostern noch etwas Hilfe beim Übersetzen/Deuten der zwei
    Heiratseinträge.
    Was ich lesen kann:
    Hochzeit 1655:
    "10 Oktbr. Martin Kleibl syn Nebostika Gypzyka? Kleibla z Strzeleiz
    Suzana dcera nebosstia Gypryka Kraura z Niem Lybin"

    Dazu die Frage, ist der Name der jeweiligen Väter Georg?

    Hochzeit 1657;
    "Gregor Mladenez syn nebost. Matess Sekaniny
    Lucya dcena nebost. yana nez?"

    Wie ist der Nachname der Braut?

    Danke und viele Grüße
    Steffen
    Angehängte Dateien
  • OW

    #2
    Zitat von SSydow Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655/1657
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mährisch Neustadt


    Hallo an alle,

    frohe Ostern wünsche ich euch.
    Ich benötige zu Ostern noch etwas Hilfe beim Übersetzen/Deuten der zwei
    Heiratseinträge.
    Was ich lesen kann:
    Hochzeit 1655:
    "10 Oktbr. Martin Kleibl syn Nebostika Gypzyka? Kleibla z Strzeleiz
    Suzana dcera nebosstia Gypryka Kraura z Niem Lybin"

    Dazu die Frage, ist der Name der jeweiligen Väter Georg?

    Hochzeit 1657;
    "Gregor Mladenez syn nebost. Matess Sekaniny
    Lucya dcena nebost. yana nez?"

    Wie ist der Nachname der Braut?

    Danke und viele Grüße
    Steffen
    Hallo Steffen!
    Dir auch ein Frohes Osterfest!!!

    Es wäre vielleicht etwas hilfreich, wenn du sagen könntest, welche Sprache es ist...
    Polnisch, oder Tschechisch vielleicht?

    Kommentar

    • SSydow
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 422

      #3
      Hallo,
      es handelt sich dabei um Tschechisch

      Viele Grüße
      Steffen

      Kommentar

      • OW

        #4
        Hochzeit 1655:
        "10 Oktbr. Martin Kleibl syn (Sohn) Nebostika Gypzyka? Kleibla z Strzeleiz
        Suzana dcera (Tochter) nebosstia Gypryka Kraura z Niem Lybin"

        10 Oktober: Martin Kleibl Sohn des "nebostik?" (Wahrscheinlich Beruf, oder Stand des Vaters) Gybzyk? Kleibl aus Strzeleiz?
        Suzana, Tochter des N. Gybryk? Kraur aus Niem Lybin



        Hochzeit 1657;
        "Gregor Mladenez syn (Sohn) nebost. Matess Sekaniny
        Lucya dcera (Tochter) nebost. yana (Vorname: Yan) nez?"

        Gregor Mladenez (Mladenez bedeutet auf russisch Säugling, oder kleines Kind), Sohn des Mates? Sekaniny
        Lucya, Tochter des N. Yan Nezbedy?

        Ich glaube nicht, dass die beiden Väter bei der ersten Hochzeit mit Vornamen Georg heißen, das sind andere Vornamen, die ich leider nicht kenne und daher auch nicht genau entziffern kann, wie den Rest leider auch...
        Beim Nachnamen Nezbedy bin ich mir auch nicht sicher,
        das müsste man in den Kirchenbüchern nochmal überprüfen, da gibt es bestimmt noch mehr Einträge mit dem Namen, wo man den besser lesen kann
        Oder vielleicht gibt es hier ja jemanden aus Tschechien, der da besser helfen kann



        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Steffen,

          ich würde mal sagen das heißt:

          Hochzeit 1655:
          "10 Oktobr. Martin Kleibl syn Nebostiho Jyrzyho Kleibla z Strzeleiz
          10. Oktober: Martin Kleibl, Sohn des verstorbenen Georg Kleibl von S.
          Suzana dcera nebostiho Jyrzyho Kraura z Niem.(ecky) Lybin"
          Susanna, Tochter des verstorbenen Georg Kraur von Deutsch Libin

          Dazu die Frage, ist der Name der jeweiligen Väter Georg? ja

          Hochzeit 1657;
          "Gregor Mladenez syn nebost. Matese Sekaniny
          Gregor, Junggeselle, Sohn des verstorbenen Mathias S.
          Lucya dcera nebost. Jana Nezbedy?"
          Luzia Tochter des verstorbenen Jan (Johann) N.

          Wie ist der Nachname der Braut? Luzia N.

          Falls was nicht stimmt, wird mich Deutschlehrer sicher verbessern.
          Zuletzt geändert von Gaby; 08.04.2012, 01:02.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Micha
            Erfahrener Benutzer
            • 25.07.2006
            • 192

            #6
            Gregor Mladenez

            Hallo,

            bei Gregor Mladenez lese ich Gregor Wladenez.
            Das M und W wurden sehr ähnlich geschrieben.

            Viele Grüße Micha

            Kommentar

            • SSydow
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 422

              #7
              Ich danke euch für eure Hilfe
              Noch ein schönes Osterfest

              Viele Grüße
              Steffen

              Kommentar

              • DeutschLehrer

                #8
                "10 Oktobr. Martin Kleibl syn Nebostiho Jyrzyho Kleibla z Strzeleiz
                10. Oktober: Martin Kleibl, Sohn des verstorbenen Georg Kleibl von S.
                Suzana dcera nebostiho Jyrzyho Kraura z Niem.(ecky) Lybin"
                Susanna, Tochter des verstorbenen Georg Kraur von Deutsch Libin
                "10 Oktobr. Martin Kleibl syn Nebostiho Jyrzyho Kleibla z Strzeleiz
                10. Oktober: Martin Kleibl, Sohn des verstorbenen Georg Kleibl aus Strzelitz (Střelice)
                Suzana dcera nebostiho Jyrzyho Kraura z Niem.(ecky) Lybin"
                Susanna, Tochter des verstorbenen Georg Kraur aus Deutsch Liebau (Horní Libava)


                bei Gregor Mladenez lese ich Gregor Wladenez.
                Mladenec = Jüngling dürfte sicher sein, da es im Tschechischen kein W gibt.

                Gruß DL
                Zuletzt geändert von Gast; 09.04.2012, 19:27.

                Kommentar

                Lädt...
                X