1771 - 1 Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OPeZa
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2009
    • 360

    [gelöst] 1771 - 1 Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westheeren


    Hallo,

    kann jemand das blau markierte Wort korrekt deuten?
    Ich bin mir nicht sicher und finde so die Bedeutung nicht. "Schöppen" würde Sinn machen, doch das lese ich nicht.
    ...
    Lühens Sch[ögg]ens und Ackermanns in Westheeren
    2 ter Sohn copuliert worden mit Frau Maria
    gebohrene Köppen verehelicht gewesene Zim-
    ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OPeZa; 06.04.2012, 21:55.
    Liebe Grüße
    OPeZa

    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.
  • Franzine123
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2011
    • 741

    #2
    Hallo OPeZa,

    ich bin mir auch nicht sicher, aber zwei "p" sind das wirklich nicht, der Haken wäre an der falschen Seite.

    Ich überlege aber, ob es Schögyes heißen könnte. Der vorletzte Buchstabe sieht m. E. nicht nach einem "n" aus, sondern nach einem "e".

    Vielleicht solltest du noch einige Zeilen vorher mit angeben, damit man den Zusammenhang erkennen kann.

    Weiß noch jemand anderes einen Rat?

    Schöne Ostertage wünscht dir und allen anderen

    Franzine123
    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29949

      #3
      Hallo,

      es könnte auch Schögyors heißen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1639

        #4
        Hallo,
        oder auch Schögyens..

        Grüße von Leineweber

        Kommentar

        • OPeZa
          Erfahrener Benutzer
          • 10.08.2009
          • 360

          #5
          Danke bisher!
          Es könnte auch Scheygens heißen.
          Nur macht keines der bisherigen Wörter einen mir bekannten Sinn als Bezeichnung für einen Stand oder Beruf.
          Liebe Grüße
          OPeZa

          Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

          SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

          Kommentar

          • Leineweber12
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2010
            • 1639

            #6
            Hallo OPeZa,
            da kann ich auch keine dieser Bezeichnungen zuordnen, sorry. Aber wenn es doch "Schöggens" sein sollte, war sich hier http://www.kirche-falkenhagen.de/fil...kument_GKR.pdf
            auch mal jemand wenigstens unsicher.
            Grüße von Leineweber

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              "Schöppens" ist doch das Naheliegende und in meinen auch auch richtige Wort, auch wenn es auf den ersten Blick nicht unbedingt so aussieht. Wenn mans ich aber mal das Kurrent-p anschaut, wird man einige Gemeinsamkeiten erkennen
              rigrü

              Kommentar

              • OPeZa
                Erfahrener Benutzer
                • 10.08.2009
                • 360

                #8
                Ich danke für eure Hilfe!

                Den Eingangs schon erwähnten "Schöppen" werde ich nun verwenden.
                Liebe Grüße
                OPeZa

                Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

                SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

                Kommentar

                Lädt...
                X