Trauung Maria Margaretha 1778

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    [gelöst] Trauung Maria Margaretha 1778

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raum Bamberg/Oberfr.

    Hallo,

    wieder ein Text soweit es möglich war:

    17ten August als ge... Kirchweyh Mittags ist auf vorhergegangener
    3 mal[ig] Proklamation [...] bey [...] Kirchgang dahier in
    der Betstunde getrauet [Kaspar?] Kolb [?] angehender
    freiherrl: Marschalk von Ostheimer Unterthan und Ackerbauer zu
    Feigendorf [...] Kolbs freiherrl: Marschalk von Ostheimer Unterthans
    und Inwohners [...] und seines verstorbenen Eheweibs
    Anna Margaretha ehel. einziger Sohn Maria Margaretha
    Hugelin weil: [...] Hugels geweßener freiherrl. v. [Pölnitz/Pöllnitz...?]
    Unterthans und Ackerbauern zu Sch[...] und seiner [...]
    verstorbenen Eheweibes Anna ? hinterlassener jüngster Tochter.


    Für Hilfe mein Dank in voraus.


    Gruß Jürgen


    P.S. FN der uml. Reichsritter Kanton Steigerwald:
    von Crailsheim, von Münster, von Thüngfeld, von Seckendorff und eben Marschalk von Ostheim)
    noch gefunden: von Pölnitz/v.Pöllnitz auf Aschbach
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jürgen P.; 04.04.2012, 20:34. Grund: Ergänzung
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    Mein Versuch:

    17ten August als am Kirchweyh Montage ist auf vorhergegangener
    3 mal[ig] Proklamation [...] bey [...] Kirchgang dahier in
    der Betstunde getrauet worden [Kaspar?] Koll angehender frei
    herrl: Marschalk von Ostheimer Unterthan und Ackerbauer zu Feigen
    dorf Bernhard Kolbs freiherrl: Marschalk von Ostheimer Unterthans
    und Inwohners daselbst und seines verstorbenen Eheweibs
    Anna Margaretha ehel. einziger Sohn Maria Margaretha
    Hugelin weil: [...hart] Hugels geweßener freiherrl. v. [Pölnitz/Pöllnitz...?]
    Unterthans und Ackerbauern zu Schön[...] und seiner gleich
    falls verstorbenen Eheweibes Anna ? hinterlassener jüngster Tochter.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      17ten August als am Kirchweyh Montage ist nach vorhergegangener
      3 mal[ig] Proklamation und bey [...] Kirchgang dahier in
      der Betstunde getrauet worden [Kaspar?] Kolb angehender frei
      herrl: Marschalk von Ostheimer Unterthan und Ackerbauer zu Feigen
      dorf Leonhard Kolbs freiherrl: Marschalk von Ostheimer Unterthans
      und Inwohners daselbst und seines verstorbenen Eheweibs
      Anna Margaretha ehel. einziger Sohn mit Maria Margaretha
      Hugelin weil: [...hart] Hugels geweßener freiherrl. v. [Pölnitz/Pöllnitz...?]
      Unterthans und Ackerbauern zu Schönbrunn?? und seines gleich
      falls verstorbenen Eheweibes Anna hinterlassenen jüngsten Tochter.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Der Kirchgang war öffentlich.
        rigrü

        Kommentar

        • Jürgen P.
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 1071

          #5
          Hallo,

          Friederike, gki, rigrü vielen Dank für Eure Hilfe!

          Schönbrunn, das dürfte passen, einen Ort gefunden, liegt zumindest im Umkreis der übrigen Kirchtürme.

          Eine Bitte, in der drittletzten Zeile ob das v. Pölnitz/Pöllnitz von mir richtig gelesen ist.

          Ein frohes Osterfest wünscht

          Jürgen
          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Jürgen,

            Pölln.. kann ich bestätigen, der Rest des Wortes ist auf dem
            Scan leider nicht zu erkennen.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Jürgen P.
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2010
              • 1071

              #7
              Hallo Friederike,

              danke, das Pölln... reicht. Zu 98% sind das die v.Pöllnitz.
              Damit bestätigt sich auch Schönbrunn, das Dorf gehörte denen.

              Gruß Jürgen
              "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

              Kommentar

              Lädt...
              X