Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Wie heißt es so schön? Einen hab ich noch.
Ich hörte gerade, dass das Original (Buch oder Heft) in einem desolaten Zustand ist. Ob man noch mehr scannen kann oder darf ist noch zu klären.
und hier ein weiterer Baustein. Er muss aber nochmals geprüft werden.
mit anhaltender Kälte u. Schneege- stöber aus.
Maerz Dieses Monat war merkwürdig in dem es mit strenger Kälte seinen Anfang nahm, dann wurde es wieder gelinder, es kehrte aber die Kälte wieder ein, und währete auch durch des ganze Monat fo?? und da gerade Ostern in diesen Monat fiel, so hatte man an denselben alle Tage gefrorene Fen- ster.
April Auch dieser Monat hat strenge Win- tertage, denn vom 10ten – 13ten gefrohr es alle Tage ungeheuer stark, so daß man alle Morgen stark gefrorene Fenster sehen konnte auch schneite es ganz außer ??? ??? Gegenden Deutschland, den Berichten zufolge lag der Schnee mehr? Ellen hoch
Mai Auf diesen Pfingsfeiertagen machte ich und mein Vater eine kleine Besuchs- reise nach den Königlichen u. Herzoglichen sächsischen Landen u. reißten in den N.? d. H. den 12ten früh von hier ab, über den preußischen Flecken Gefell, durch das Pfarrdorf Zollgrün dann über den grauen Berg, wo einige fürstliche Palais , ein Thiergarten zu sehen ist, und nach Schleitz, welches die Haupt- und Residenzstadt des Fürsten von Schleitz ist. Sie ist eine ganz alt ge- baute Stadt und liegt etwas an einer Anhöhe. Von da aus ging es über die Parr- dörfer Ottendorf, Redersdorf n. Tyg?? wo wir übernachteten. 13ter Mai Früh um 5 Uhr ging ??? ??? unseren Quartier wieder ab, und kamen durch das Pfarrdorf ??elb, und nach Auma, welches ein ganz neu gebau- tes Städtchen ist und hat ohngefähr 2000 Es liegt im Großherzugthum Weimar, Die Lage ist an einem Berg und hat auch ??? schöne Umgegend, ??? fließt das Flüßchen gleichen Namens. Von hier aus wendeten wir uns rechts und gingen über die Pfarrdörfer Stelzen wo man rechts das Städtchen Zeulenroda liegen sieht, dann durch ein unbekanntes Dorf u. nach Weida woselbst wir auch einige Stunden aufhielten.
Maerz Dieses Monat war merkwürdig in dem es mit strenger Kälte seinen Anfang nahm, dann wurde es wieder gelinder, es kehrte aber die Kälte wieder ein, und währete auch durch des ganze Monat fo??(soll es ein + sein?) und da gerade Ostern in diesen Monat fiel, so hatte man an denselben alle Tage gefrorene Fen- ster.
April Auch dieser Monat hat strenge Win- tertage, denn vom 10ten – 13ten gefrohr es alle Tage ungeheuer stark, so daß man alle Morgen stark gefrorene Fenster sehen konnte auch schneite es ganz außer ordentl. (eingefügt: eigel..???) einigen Gegenden Deutschland, den Berichten zufolge lag der Schnee mehr? Ellen hoch
Mai Auf diesen Pfingsfeiertagen machte ich und mein Vater eine kleine Besuchs- reise nach den Königlichen u. Herzoglichen sächsischen Landen u. reißten in den N.? d. H. den 12ten früh von hier ab, über den preußischen Flecken Gefell, durch das Pfarrdorf Zollgrün dann über den grauen Berg, wo einige fürstliche Palais , ein Thiergarten zu sehen ist, und nach Schleitz, welches die Haupt- und Residenzstadt des Fürsten von Schleitz ist. Sie ist eine ganz alt ge- baute Stadt und liegt etwas an einer Anhöhe. Von da aus ging es über die Parr- dörfer Ottendorf, Redersdorf n. Tygas(?) wo wir übernachteten. 13ter Mai Früh um 5 Uhr gingen
wir aus unseren Quartier wieder ab, und kamen durch das Pfarrdorf ??elb, und nach Auma, welches ein ganz neu gebau- tes Städtchen ist und hat ohngefähr 2000 Es liegt im Großherzugthum Weimar, Die Lage ist an einem Berg und hat auch eine schöne Umgegend, links fließt das Flüßchen gleichen Namens. Von hier aus wendeten wir uns rechts und gingen über die Pfarrdörfer Stelzen wo man rechts das Städtchen Zeulenroda liegen sieht, dann durch ein unbekanntes Dorf u. nach Weida woselbst wir auch einige Stunden aufhielten.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
"Maerz
Dieses Monat war merkwürdig
in dem es mit strenger Kälte seinen
Anfang nahm, dann wurde es wieder
gelinder, es kehrte aber die Kälte
wieder ein, und währete auch
durch des ganze Monat (ich denke, die beiden Buchstaben sind gestrichen) und da gerade
Ostern in diesen Monat fiel, so hatte
man an denselben alle Tage gefrorene Fen-
ster.
April
Auch dieser Monat hat strenge Win-
tertage, denn vom 10ten – 13ten gefrohr es
alle Tage ungeheuer stark, so daß man alle
Morgen stark gefrorene Fenster sehen konnte
auch schneite es ganz außer ordentl. (eingefügt: viel) in einigen Gegenden Deutschland, den
Berichten zufolge lag der Schnee viele Ellen
hoch"
Kommentar