unlesbarer Vorname Beginn 19.Jhrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] unlesbarer Vorname Beginn 19.Jhrt

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: anfängl. 19.Jhrt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weiterdingen


    Hallo zusammen,

    könnt Ihr den Vornamen des getauften Kindes, ich denke weiblich, des allerletzten Eintrages lesen??

    Ich lese was verwirrendes wie Irnatinha ???
    Auch bei dem Vater wird knifflig.
    Ignatz ? Aber wo ist das G ?

    Die darüber heißt vermutlich Maria Ita (= Ida ?)

    Vielen Dank erstmal.
    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 31.03.2012, 20:53.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    #2
    hallo, schwierig ...
    aber der Vater könnte auch durchgestrichen sein?
    Darüber steht übrigens Maria Eva.
    schöne Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      Hallo Daniel,

      Genovefa und Georg? (das v in Eva lässt mich ziemlich sicher sein, das es eine Genovefa ist)

      Schau doch mal, ob Du ein eindeutiges "G" findest

      Schöne Grüße
      Mechthild

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Daniel,

        der Name des Kindes ist: Genoveva (hier geschrieben Jenovefa).
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • smashy
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2008
          • 797

          #5
          Jenovefa - darauf wär ich nie gekommen !!!

          Besten Dank auch !

          Ich las den zweiten Buchstaben immer als R - weil er dem vom Ambrosius zwei Einträge drüber so ähnlich aussah - aber das Maria Eva ist jetzt doch auch eindeutig.

          Klasse.

          Viele Grüße,
          Daniel
          Namen+(Orte):
          Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
          Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

          Kommentar

          Lädt...
          X