Geburtsort in Thüringen (?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Navigator
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 401

    [ungelöst] Geburtsort in Thüringen (?)

    Quelle bzw. Art des Textes: Grabstein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ohio / USA


    Hallo Liste,
    nachdem ich schon vor geraumer Zeit den Link im Internet gefunden hatte, ist es mir noch immer nicht gelungen den Geburtsort zu entziffern.

    Mein Groß_Onkel stammt aus Sömmerda / Thüringen. Er war 1847 ausgewandert. Seine Frau ist 1866 in Ohio gestorben. Der Grabstein ist hier abgebildet:


    Lesen kann ich:
    "MARIE FRIEDERICKE CAROLINE
    Geb. Meinicke, Ehegattin von
    WILLIAM KAHLEYSS
    geb. am
    7. September 1812
    in ??? Thür. Deutschland
    gest. am 19. Jan. 1866
    ...."

    Kann jemand den Geburtsort deuten? Nach dem übrigen Text sollten das etwa 9 bis 11 Buchstaben sein.
    Zuletzt geändert von Navigator; 30.03.2012, 15:51. Grund: Ergänzung
    Viele Grüße
    Navigator
  • Liachtinger

    #2
    könnt Meiningen heissen...
    ist aber eher geraten denn gelesen.

    Kommentar

    • Navigator
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 401

      #3
      Hallo Gert,
      Zitat von Liachtinger Beitrag anzeigen
      könnt Meiningen heissen...
      ist aber eher geraten denn gelesen.
      Meiningen ist es wohl nicht. Nach dem nachfolgenden Link gab es eine Familie Meinicke in der Sömmerdaer Gegegend - auch in der Zeit. Die lebten in Etzdorf und Gorsleben.




      Mit dem Anfang des Geburtsorts hatte ich bisher auf "Ha..." getippt.
      Viele Grüße
      Navigator

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        hmmm wirklich schwierig bei der Verwitterung.
        Hainichen halt ich für lesbar nördlich von Jena..

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Also "Thür" für Thüringen steht da am Ende in meinen Augen nicht. Ich würde es mal mit "(h)ain" probieren.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Navigator
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2009
            • 401

            #6
            Thüringen

            Hallo Grapelli,
            das "Thür." steht auch nicht am Ende der Zeile, sondern in der Mitte unter den Buchstaben "mbe" von September aus der Zeile darüber.
            Hinter "Thür." steht dann eindeutig "Deutschland".
            Aber wie heißt der Geburtsort?
            Ich habe schon so viele Möglichkeiten der (mir zur Verfügung stehenden) Bildbearbeitung versucht (Kontrast, Helligkeit, negativ ...), bin aber leider noch nicht am Ziel.
            Viele Grüße
            Navigator

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #7
              Hallo Navigator,

              wir meinen die gleiche Stelle. Direkt vor "Deutschland" lese ich "ain" - das "n" mit schönem Abschwung wie zwei Zeilen darüber beim "m" in "geb. am".

              "Thür" ist für Ohio auch keine besonders logische Abkürzung, es sei denn als fester Bestandteil eines Ortsnamens, wie bei Mühlhausen (Thür.). Allerdings konnte ich auch mit meinem Vorschlag keine Lösung finden.
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • Navigator
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2009
                • 401

                #8
                ?ain

                Hallo Grapelli,
                ja das könnte auch sein (Hain oder Main oder ...).
                Allerdings wird es dadurch auch nicht einfacher.
                Zu Ohio ist nur zu bemerken, dass damals wohl die Hälfte der Bevölkerung des Ortes deutscher Abstammung war bzw. selbst erst eingewandert ist. Insofern passt auch "Thür."
                Viele Grüße
                Navigator

                Kommentar

                • Gaby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2008
                  • 4011

                  #9
                  Hallo Navigator,

                  bei den letzten 4 Zeilen lese ich:

                  im Alter von 53 Jahren
                  4 Mo. 12 Tagen
                  1. Korinther 13. .. 8
                  Die Liebe höret nimmer auf
                  Liebe Grüße
                  von Gaby


                  Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                  Kommentar

                  • Navigator
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.09.2009
                    • 401

                    #10
                    Die Liebe höret nimmer auf

                    Hallo Gaby,

                    Danke,
                    so etwas dürfte sich auf heutigen Friedhöfen eher selten antreffen lassen.
                    Trotzdem hat William (bzw. Wilhelm) wohl kurz nach seiner Rückkehr 1766 nach Deutschland geheiratet und die Töchter Friedericke (*1768) und Helene (*1771) bekommen.
                    Viele Grüße
                    Navigator

                    Kommentar

                    • Navigator
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.09.2009
                      • 401

                      #11
                      Geburtsort doch in Thüringen

                      Hallo Grapelli,
                      letztlich hilft die Diskussion doch weiter. Dein Hinweis "...ain" war schon gut.
                      Nachdem ich den Ursprungslink noch mal daraufhin angeguckt habe, denke ich, dass es in der bewussten Zeile heißt:
                      "in ???????? Thü. in Deutschland"
                      Durch die recht freie Schriftgestaltung des Steinmetz rücken dabei die Buchstaben recht dicht zusammen.
                      Nach allem Bekannten ist auch Thüringen die plausibelste Lösung.
                      Leider ist der Geburtsort wohl unter keinen Umständen als "Sömmerda" zu identifizieren (wie es der des Ehegatten Kahleyss war).
                      Auch war mir im KB Sömmerda kein Traueintrag zu Kahleyss oo Meinicke aus der Zeit aufgefallen.
                      Viele Grüße
                      Navigator

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X