Taufbuch 1848

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NovoMartin
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2011
    • 186

    [gelöst] Taufbuch 1848

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarre Höbersbrunn


    Ich lese:

    Merz Franz, kath.__________
    ________hier No.63, ehl.
    Sohn des Wolfgang ________
    ______zu Pillichsdorf
    u.d.Catharina geb. ___________
    von Groß-Engersdorf
    beide kath.

    Elisabeth, kath., ehl.
    ochter des Frithofmei-
    er Joh. Georg, Nach-
    bar hier u.d.Elisa
    beth geb. Eichinger
    von hier, beide
    kath.

    x Frythofmeier



    Danke
    Lg
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30408

    #2
    Hallo Martin,

    ich lese:


    Merz Franz, kath. Halb-
    hofner
    hier No.63, ehel.
    Sohn des Wolfgang Wir-
    tslehners(?)
    zu Pillichsdorf
    u.d.Catharina geb. Helmer
    von Groß-Engersdorf
    beide kath.

    Elisabeth, kath., ehl.
    ochter des Freitha(o?)m-x
    m
    er Joh. Georg, Nach-
    bar hier u.d. Elisa
    beth geb. Eichinger
    von hier, beide
    kath.

    x Frythofmaier (p.s. das ist die Korrektur für das Wort oben)
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Hier lese ich anders als Christine:

      Merz Franz, kath. Halb-
      lehner hier No.63, ehel.
      Sohn des Wolfgang Vier-
      tl
      lehners [Viertellehners] zu Pillichsdorf
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30408

        #4
        Baoh, was hab ich nur für einen Mist gelesen

        Muß an dem vielen Kuchen liegen heute
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • NovoMartin
          Erfahrener Benutzer
          • 14.06.2011
          • 186

          #5
          Danke an Euch beide
          Lg
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X