Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hegauaner
    Benutzer
    • 12.02.2010
    • 17

    [gelöst] Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Latein aus Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ettenheimweiler (nähe Freiburg i.Br.


    Guten Tag...habe nochmal eine Übersetzungsbitte
    , es sind die Oberurgroßeltern meiner Enkel...
    Künstle Johann , geb.17.12.1718 in Ettenheimweiler
    geheiratet am 24.4.1744 in Ettenheimweiler
    Schweickhuser Maria aus Ettenheimweiler
    Eltern: Johann Künstle und Catharina Hug
    Eltern Johann Heinrich Schweickhuser und Maria Anna Diringer
    hoffe es ist besser zu übersetzen , wie das letzte Mal
    vorab herzlichen Dank und
    Guss aus Hamburg
    der hegauaner
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo hegauaner,

    ich lese:

    Hodie vigesima Septima mensisi Aprilis anni millesimi Septingen-
    tesimi quadragesimi quarti tribus proclamationibus in hoc Ecclesia pub-
    liie fostis ai nullo detecto impedimento a me infra scripto(?) vicaris Ecclesia
    parochialis Ettenheimensis provie recepto mutuo consensu sacro
    Matrimonij vinculo in facia Ecclesia conjuneti fuerunt Joannes Künstle
    filius Jacobi Künstle agricolo et Catharinae Hugin et Maria Anna
    Schweickhuserin filia Joannis henrici Schweickhuser operarij et
    Maria Anna Diringerin ambo commorantes in pago Ettenheim wihler
    ad fuerunt testes D. Joannes Georgius Jäger agricola; Jacobus
    Künstle operarius, Baptisto Mayer vietor(????) Franciscus
    ----hatt omnes comorantes in pago Ettenheim wihler ----
    Michael agricolo qui ana mecuori sub pri..serunt et
    Declarantes senesi... scribero notas suas funerunt(?)

    Übersetzen muß das wer anders
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Hodie vigesima septima mensis Aprilis Anni Domini Millesimi Septingentesimi quadragesimi quarti - Heute am 27. des Monats April des Jahres des Herrn 1744


      tribus proclamationibus in hac Ecclesia Parochiali publice factis ac nullo detecto impedimento
      a me infrascripto Vicario Ecclesiae Parochialis Ettensheimensis praevie recepto mutuo consensu sacro matimonii vinculo conjuncti sunt


      nachdem 3 Verkündigungen in dieser Pfarrkirche öffentlich vorgenommen worden sind
      und nachdem kein Ehehindernis aufgekommen war, wurden von mir, dem unterzeichnete Vikar der Pfarrkiche von E. , nach vorher erhaltenem gegenseitigem Einverständnis durch das hl. Band der Ehe verbunden


      Josephus Künstle filius Jocobi Künstle agricolae et Catharinae Hugin
      et Maria Anna Schweickhuserin filia Joannis Schweickhuser operarii et Anna Mariae Diringerin
      ambo morantes in pago Ettensheimswihler

      Joseph K. Sohn des...., Bauers, und der Kath. Hug
      und M. A. .. Tochter des... Taglöhners und der Anna M.
      die beide im Dorf E. wohnhaft sind

      Adfuerunt testes. Als Zeugen waren anwesend:
      Dominus Joannes Jäger, agricola - Herr ...., Bauer
      Jacobuis Künstle agricola --- Bauer
      Baptista Mayr vietor - Binder
      Franciscus Michael Hatt agricola - Bauer
      omnes commorantes in pago Ettenheimwihler
      - alle wohnend im Dorf R.

      qui una mecum subscripserunt et declarantes se nescire scribere notas suas fecerunt
      die zusammen mit mir unterschrieben haben und das sie erklärten, sie könnten nicht schreiben, ihre Zeichen gemacht haben.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        in facie ecclesiae habe ich vergessen. Im Angesicht der Kirche

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • hegauaner
          Benutzer
          • 12.02.2010
          • 17

          #5
          Guten Tag...und meinen Dank nach Hessen und Bayern , ihr habt mit damit sehr
          geholfen , kann diese Übersetzung den Unterlagen beifügen , bald
          hab ich den Stammbaum meiner Enkel fertig.
          Es grüsst aus Hamburg
          der hegauaner

          Kommentar

          Lädt...
          X