Letzte Seite eines Fotoalbums in Sütterlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1153

    [gelöst] Letzte Seite eines Fotoalbums in Sütterlin

    Quelle bzw. Art des Textes: Fotoalbum
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1940
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bremen


    Moin Moin liebe Forscherkollegen,

    da ich Sütterlins einfach gar nicht mächtig bin, ist mal wieder eure Hilfe von Nöten!



    LG Julian
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29970

    #2
    Hallo Julian,

    ich lese:

    Wo du hingehst, da will auch ich hingehen
    und wo du bleibst, da bleibe auch ich.
    Dein Gott ist mein Gott und dein Volk
    ist mein Volk, Wo du stibst, da sterbe
    auch ich, wo du ruhest, da will ich begra-
    ben sein und nur der Tod soll uns
    scheiden.

    Es ist ein S....... so soll
    und sein
    Und ich bin wider so ganz
    allein
    doch meine Ge... ..... allein
    sind
    steh... du dir
    Ach Geliebter ...... du doch
    sein .......


    Die rechte Seite läßt sich leider schwer lesen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Genealoge
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 1153

      #3
      aber schon mal sehr gut dank! Das erste ist die Traupredigt Ruth 1,16, das Zweite vllt auch?

      noch weitere Entzifferer?
      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2862

        #4

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5387

          #5
          Hallo Julian und Christine,

          mit etwas Fantasie lese ich:


          "Es ist ein Sonntag, so still(?)
          und fein
          Und ich bin wieder so ganz
          allein
          doch meine Gedanken
          sind
          stets bei dir
          Ach Geliebter wärst du doch
          heim bei mir."


          LG Wolfgang

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29970

            #6
            Hallo Wolfgang,

            super, dazu habe ich nur eine kleine Verbesserung.


            "Es ist ein Sonntag, so s(t)ill
            und fein
            Und ich bin wieder so ganz
            allein
            doch meine Gedanken
            sind
            stets bei dir
            Ach Geliebter könntest du doch
            sein bei mir."
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Genealoge
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 1153

              #7
              Vielen Dank!
              Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

              Kommentar

              Lädt...
              X