Entzifferungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 789

    [gelöst] Entzifferungshilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Lodz
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Community

    Ich kann auf dem Trauschein nicht zweifelsfrei den Namen der Mutter entziffern:

    Johann und der Margarite geb. Birkenstock

    weiterhin bin ich unschlüssig bei folgender Ortsbezeichnung

    geboren in Rumroth, Hessen.

    Ich habe diesen Ort nicht finden können.




    Gruß Ute
  • felidae
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2007
    • 468

    #2
    Hallo Ute,

    ich lese Margareta

    Die Ortsbezeichnung lese ich genau wie du.

    Liebe Grüße
    Elke
    Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, leben muss man es vorwärts!

    Suche nach FN:
    Hoersch(e)ler (Köln-Junkersdorf, Götzenkirchen (heutiges Horrem))
    Zimmermann (Köln-Bickendorf)
    Truv(w)e (Köln-Bickendorf, evtl. Belgien, Frankreich)
    Marx (Köln-Bickendorf und Wien)
    Hol(t)z (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))
    Schmitz (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Ute,

      Rumroth ist korrekt, und ich hab es auch gefunden:
      Alphabetisches Nachschlagewerk für große historische Bestände (hier zuletzt ID 28/96). Kompakte Artikel zu einzelnen Ländern, Herzogtümern, Königreichen, zum Teil mit ausführlichen bibliografischen Angaben; Namenseinträge von Personen/Geschlechtern, Städten, Klöstern. Umfasst den deutschsprachigen Raum ab etwa 1180. - Literaturhinweise aktualisiert. - Der günstige Preis sollte auf jeden Fall erlauben, frühere Auflagen zu ersetzen. (3 A) (LK/E: Kardung)


      Demnach müsste es sich um das heutige Romrod nahe Alsfeld
      im Vogelsbergkreis handeln
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • arno1
        Erfahrener Benutzer
        • 17.10.2011
        • 789

        #4

        Kommentar

        Lädt...
        X