Kirchenbucheintrag *1790

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarlNapf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2010
    • 1389

    [gelöst] Kirchenbucheintrag *1790

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchenprovinz Sachsen


    Ich habe zwei Einträge zur selben Person. Der erste ist ein sparsamer Eintrag. ich lade die Seite mit hoch:

    [getauft] 3. Febr[uar] Joach.[im] Diet.[rich] Kohde (?den 31. Jan geb?) Jürgen Heinrich ? Seeben

    Der zweite (mittlere Spalte):

    V. Jürg.[en] Did.[rich] Kode, Ackermann
    M. Elis.[abeth] Dor.[othea] Tiedemn[n]
    Gev: Hans Jürg.[en] Heinr.[ich] Luher Ackerman[n] aus Eversdorf
    ? Jürg.[en] Heinr.[ich] Tiedeman[n] ib.
    ? Christoph ? Ackermann in Hestedt
    ? Joach.[im] Kode aus Chein
    Jfr. Cath.[erina] Marg.[arethe] Kleitzken aus Seeben
    Jfr. Mar.[arethe] Elis.[abeth] Lüdeman[n] (dient?) ib.

    Die rechte Spalte:

    Jürgen Heinrich
    Kode
    geb. 1. Febr.
    get. 3.
    + 19/12.75

    Wer vermag zu helfen? Wann ist Jürgen Heinrich geboren?

    Dank an alle Helfer!
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Was soll man da sagen? Die beiden Einträge widersprechen sich.
    Nach dem ersten ist Jürgen Heinrich am 31. Januar geboren, und nach dem zweiten am 2. Januar. Nur beim Taufdatum stimmen beide Einträge überein.
    Wenn man davon ausgeht, dass die Taufe normalerweise drei Tage nach der Geburt stattfand, stimmt der erste Eintrag.
    Leider hast du nicht mitgeteilt, um was für einen Eintrag es sich beim zweiten übrrhaupt handelt.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • KarlNapf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2010
      • 1389

      #3
      Moin Henrywilm,
      es sind zwei Kausalienregister. Der erste Eintrag ist in dem Kirchburch, das von 1774-1790 läuft, der zweite Eintrag ist in dem, das von1760-1805 läuft. Warum, weiß ich nicht, schön ist aber, dass die Angaben umfangreicher sind. Es gibt noch andere doppelte Einträge.

      Viele Grüße - Karl

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ja, danke.
        Oben hab ich mich blöd vertippt. Natürlich meine ich "2. Februar", so stehts ja im zweiten Eintrag.

        Nach meiner Meinung bleibt nur die Entscheidung nach Wahrscheinlichkeit, und damit gegen eine Taufe bereits am Tag nach der Geburt - also für die Geburt am 31. Januar.
        (Anders sähe die Sache aus, wenn der Geborene überlebensschwach erschien. Aber wenn dir bekannt ist, dass er wuchs und gedieh, würde ich bei der normalen Variante bleiben.)
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • KarlNapf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2010
          • 1389

          #5
          Danke für bisher,
          leider blieben die Lesefragen zu rechten Scan (117Kb) noch übrig,
          V. Jürg.[en] Did.[rich] Kode, Ackermann
          M. Elis.[abeth] Dor.[othea] Tiedemn[n]
          Gev: Hans Jürg.[en] Heinr.[ich] Luher Ackerman[n] aus Eversdorf
          ? Jürg.[en] Heinr.[ich] Tiedeman[n] ib.
          ? Christoph ? Ackermann in Hestedt
          ? Joach.[im] Kode aus Chein
          Jfr. Cath.[erina] Marg.[arethe] Kleitzken aus Seeben
          Jfr. Mar.[arethe] Elis.[abeth] Lüdeman[n] (dient) ib.

          Schöne kurze Woche (warm) wünscht - Karl

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ges. Jürg.[en] Heinr.[ich] Tiedeman[n] ib.
            Ges. Christoph Vorh. Ackermann in Hestedt
            Ges. Joach.[im] Kode aus Chein
            Jfr. Cath.[erina] Marg.[arethe] Kleitzken aus Seeben
            Jfr. Mar.[arethe] Elis.[abeth] Lüdeman[n] dient ib.

            Ges. würde ich als "Geselle" deuten und Vorh. als "Vorher".
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • KarlNapf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2010
              • 1389

              #7
              Danke Henry,

              ich habe die Gesellen auch so gelesen, in der Zeit eben die Partner der Jungfrauen.

              Aber das Vorh[er] will mir nicht gefallen, ich denke eher an Voss, weil ja auch der Nachname fehlt.

              Beste Grüße - Karl

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Zitat von KarlNapf Beitrag anzeigen
                ich denke eher an Voss
                Das ist korrekt.
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • KarlNapf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2010
                  • 1389

                  #9
                  Danke und gelöst.

                  Beste Grüße - Karl

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X