hallöchen ihr helferlein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xxrr78
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2011
    • 230

    [gelöst] hallöchen ihr helferlein

    Quelle bzw. Art des Textes: text auf hochzeitsfoto
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1938
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: tübingen


    hallo ihr lieben,

    ich habe heute ein foto meiner großeltern gefunden! ich dachte immer das eine welches wir schon haben sei das einzigste....nun nein!!!! :-) jetzt ist auf der rückseite ein text....ein wenig kann ich entziffern :-D der rest,,,,nun ja nicht,,,,auch bin ich ein wenig ungeduldig

    ich hoffe auf euch

    eure xeni
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüssle
    Xeni
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Xeni,

    diese Bi[lder?]
    sind nicht sch[ön?)
    geworden? Nur
    daß du sie auch
    siehst. O .....
    ich ha(e)be ....
    Heinrich?
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • xxrr78
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2011
      • 230

      #3
      Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
      Hallo Xeni,

      diese Bi[lder?]
      sind nicht sch[ön?)
      geworden? Nur
      daß du sie auch
      siehst. O .....
      ich ha(e)be ....
      Heinrich?
      hallo friederike;
      :-)
      ohhhhh,,,,hmmmmmm,,,, vielleicht war heinrich der fotograf (h.jäggle-->steht vorne auf dem foto) was meinst du könnte nach dem o fritzele stehen.... mein opa hieß ja friedrich....

      danke für dein antwort.....
      auf dann grüssle
      xeni
      Liebe Grüssle
      Xeni

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Xeni,

        der erste Buchstabe macht mir Kopfzerbrechen. Sicher erkennen
        kann ich ...orn
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Hallo,

          kann es sein, dass es "Zorn" heisst. Vielleicht war er erzürnt, weil die Bilder nicht schön gewordne sind?
          LG Alex

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Ja, Zorn war auch mein Gedanke.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • xxrr78
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2011
              • 230

              #7
              hallo nochmal friederike
              und hallo alex,
              das ist das letzte wort, dass ihr meint---was ist denn mit dem darüber "O Fritzele", lese ich das richtig? ohhhh mannnnnn wie ich sowas liebe :-) ich könnt mich reinlegen in solche funde...leider war das der einzigste text hinter einem bild bei mama :-D

              danke für eure hilfe!
              xeni
              Liebe Grüssle
              Xeni

              Kommentar

              • alex13
                Erfahrener Benutzer
                • 10.04.2010
                • 1352

                #8
                Also man könnte durchaus "O Fritzele" lesen. Fritz ist ja oft die Abkürzung für Friedrich.
                LG Alex

                Kommentar

                • xxrr78
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.10.2011
                  • 230

                  #9
                  Zitat von alex13 Beitrag anzeigen
                  Also man könnte durchaus "O Fritzele" lesen. Fritz ist ja oft die Abkürzung für Friedrich.
                  :-D

                  danke! alex!
                  Liebe Grüssle
                  Xeni

                  Kommentar

                  • mesmerode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2007
                    • 2727

                    #10
                    hallo,
                    ich lese
                    O Fritzele
                    ich habe Zorn

                    Uschi
                    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                    Kommentar

                    • xxrr78
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.10.2011
                      • 230

                      #11
                      danke uschi,
                      ja, so werd ich dann auch übersetzten! :-)

                      xeni
                      Liebe Grüssle
                      Xeni

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X