Lateinischer Heiratseintrag 1688 bitte übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] Lateinischer Heiratseintrag 1688 bitte übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fronhofen (bei Ravensburg PLZ 88212)



    Hallo

    kann man mir den Heiratseintrag bitte übersetzen? Es geht mir vorallem um die ersten zwei Zeilen, der Rest ist mir klar.

    Heiratsbuch Fronhofen 1688
    26 Septemb: postquam non fuerit inuentum matrimonium Impedimentum in facie Ecclesiae contrament? cora me Jo: Jac: Sand: phia matrimonium honestus viduus Jacobus Fridmann de Mosra, et honesta vidua Catharina Volkmennin de reutti: fronhoven testibus Martino Müller de Weilerried? Amann, et Maria Lenin de Reuttifronhoven.

    Der Pfarrer (cora me) heißt Jo(hann) Jak(ob) Sand(holzer)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 15.03.2012, 20:32.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1495

    #2
    Hallo smashy,
    ich lese da:
    postquam non fuerit inuentum canonicum Impedimentum in facie Ecclesiae contraxerunt coram me Jo: Jac: Sand: Parocho? matrimonium honestus viduus
    Nachdem kein kanonisches [Ehe]hindernis gefunden wurde, schlossen im Angesicht der Kirche vor mir ..., Pfarrer, die Ehe der ehrsame Witwer
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 797

      #3
      Hallo Steffen,

      vielen Dank.

      Grüße,
      Daniel
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      Lädt...
      X