Geburtseintrag 1751 Barzdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haube
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2012
    • 571

    [gelöst] Geburtseintrag 1751 Barzdorf

    Quelle bzw. Art des Textes:Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt:1751
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Barzdorf


    Hallo ihr Lieben!

    Ich bräuchte mal wieder Hilfe. Ich kann zwar die Namen halbwegs entziffern, aber ich weiß nicht mal wer der Täufling und wer die Eltern sind. Deshalb wäre es schön, wenn mir jemand den kompletten Eintrag entziffern könnte.

    Danke und liebe Grüße,

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    Hallo Thomas,

    also mit komplett deuten hab ich auch meine Probleme. Aber hier meine Meinung zu den wichtigsten Personen:

    Sohn: Bartholomäus (?)
    Vater: Caspar Hentschel, Gärtner
    Mutter: Anna Maria.

    LG Anton
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5087

      #3
      Ich lese da einen Franciscus Jeremias als Täufling.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Ich dachte, daß links am Rand evtl. der Name des Täuflings steht...
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5087

          #5
          Das ist wohl der abgekürzte Ort, Barzdorf. Aber Du hast schon recht, man müßte die ganze Seite sehen um einen Eindruck vom Aufbau des Buches zu bekommen.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Haube
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2012
            • 571

            #6
            Ich habe nochmal die ganze Seite hinzugefügt.
            Angehängte Dateien
            Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

            Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5087

              #7
              ok, bleibe dabei: links steht der Ort.
              Gruß
              gki

              Kommentar

              • Leineweber12
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2010
                • 1639

                #8
                Hallo Thomas,
                ein Versuch:
                ...
                F: Franciscus Geremias. P.P:Michael Pohl
                ..........., PP: Frau Hedewig H(errn) ....
                Ignatz.... des Erbschu(o)ltzens E..

                Grüße von Leineweber

                Kommentar

                • Ferdinand
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.05.2008
                  • 198

                  #9
                  Hallo Thomas
                  Ich lese:
                  Caspar Hentschel, Gärtner, Mutter: Anna Maria Sohn: Franciscus Geremias
                  Pate: Michael Pohl, Kirchenvater, Patin Frau Hedwig, Herrn Franz Ignaz Riedels des
                  Erbschultheißen Ehegemahl allda.
                  Gruss Ferdinand

                  Kommentar

                  • Haube
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2012
                    • 571

                    #10
                    Ich hätte ja lieber gehabt, wenn es Jeremias heißen würde. Ist aber wohl ein "G" :-(
                    Gehört das "Franciscus" zum Namen?, weil da ein Doppelpunkt dahinter ist?
                    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 5087

                      #11
                      An der Schreibweise würd ich mich nicht aufhängen, die schrieben damals wie es ihnen in den Sinn kam.

                      Der Punkt nach dem Franciscus ist etwas irritierend, ja, aber da alle anderen auch zwei Namen bekommen haben...
                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • Haube
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2012
                        • 571

                        #12
                        Dann wäre es durchaus möglich, daß es Franciscus Jeremias heißen könnte?
                        Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                        Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5087

                          #13
                          Ja, es heißt genau das.
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • Leineweber12
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2010
                            • 1639

                            #14
                            Wenn ich mir im Eintrag darüber den "Joannes Josephus" ansehe...., aber dann auch noch den "Gärtner"(?).., aber im Prinzip...
                            Grüße von Leineweber

                            Kommentar

                            • Haube
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.02.2012
                              • 571

                              #15
                              Vielen Dank für die Hilfe!

                              LG,

                              Thomas
                              Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                              Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X