Sterberegister 1758

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [ungelöst] Sterberegister 1758

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: SH


    Hallo,
    mit der Schrift dieses Pastors habe ich so meine Probleme. Außer ein paar "und" kann ich kaum etwas lesen.
    Vielen Dank

    d. 14. Decemb. Donnerstag nach Dom. 2. Advent

    (34). Hinrich Burmester, ______________ in Besenhorst. ein _______
    ____ und _____ Mann, welcher _____________________________
    __________________________________________________ ______
    __________________________________________________ ______

    __________________________________________________ ______

    __________________________________________________ ______
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • Forscherin
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2009
    • 690

    #2
    Hallo dirkjo,

    ich fange mal an ...

    Zitat von dirkjo Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1758
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: SH


    Hallo,
    mit der Schrift dieses Pastors habe ich so meine Probleme. Außer ein paar "und" kann ich kaum etwas lesen.
    Vielen Dank

    d. 14. Decemb. Donnerstag nach Dom. 2. Advent

    (34). Hinrich Burmester, ______________ in Besenhorst. ein _______
    ____ und _____ Mann, welcher _____________________________
    __________________________________________________ ______
    __________________________________________________ ______

    __________________________________________________ ______

    __________________________________________________ ______
    Hinrich Burmester, junger Burmester in Besenhorst, ein feiner
    sittsamer und Christl Mann, welcher Gottes Wort kandte und lebte, disen
    der Herr mancherley Anfechtungen ihm zugetheilet, dahin sindt das Absterben
    seiner ersten ihm so sehr lieben Ehegemahlin, 1756 im Juno geschehen, und
    seine in diesem Jahre ihm zugetheilte auszehrende und seit Aprilis
    a.c. mit Abwechslung dauernden Krankheit zu rechnen,
    tschüsss
    Sabine

    immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

    Kommentar

    • Forscherin
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2009
      • 690

      #3
      Hallo dirkjo,

      scheint kein anderer mitzumachen, also ein paar weitere Vorschläge:

      Zitat von Forscherin Beitrag anzeigen

      Hinrich Burmester, junger Burmester in Besenhorst, ein feiner
      sittsamer und Christl Mann, welcher Gottes Wort kandte und lebte, disen
      der Herr mancherley Anfechtungen ihm zugetheilet, dahin sindt das Absterben
      seiner ersten ihm so sehr lieben Ehegemahlin, 1756 im Juno geschehen, und
      seine in diesem Jahre ihm zugetheilte auszehrende und seit Aprilis
      a.c. mit Abwechslung dauernden Krankheit zu rechnen,
      dadurch .. ..
      ihm der Welt müder u des Himmels durstiger gemachet, so daß er schon von
      unterschiedl ..., besonders d. 30. Nov., da er sich des heil. Abendmahles hat
      zulest bedienete, seine Bhelesenheit? in dem gottl. .. mir bezeuget und mit
      den Worten Nro 855 f.1 71f. 6. .. sich .., so wie er sich vorhin,
      .. bey der andern Verheyrahtung, Nro 856 fleißig bedienet, und zu
      lest mit Nr. 450 f. 12 sein Leben .. und .. seel. beschlossen,
      und seinen ... Vater, junge Witwe, und Kinder, Bruder
      und Schwester, ... Schwieger Mutter ersterer Ehe, nicht weniger als
      ... ... ausgerechnet, mit welcher ich die meinigen ..
      Er hat sein ... Leben nur gebracht auf 45 Jahr und etl. Woch.

      Ist noch etwas kraus und lückenhaft, vielleicht hilft jemand mit besseren Ideen.
      tschüsss
      Sabine

      immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Müsste noch ein bisschen tüfteln, hab aber momentan wenig Zeit.

        dadurch der Herr
        ihm der Welt müder u des Himmels durstiger gemachet, so daß er schon von
        unterschiedlichen Wochen, besonders d. 30. Nov., da er sich des heil. Abendmahles hat
        zulest bedienet, seine Gelaßenheit? in den göttlichen Willen mir bezeuget und mit
        den Worten Nro 855 f .1 714 f. 6. wo es sich liest, so wie er sich verhey-
        rath bey der andern Verheyrahtung, Nro 856 fleißig bedienet, und zu
        lest mit Nr. 459 f. 12 sein Leben sanft und .. seel. beschlossen,
        und seinen bejahrten Vater, junge Witwe, und Kinder, Bruder
        und Schwester, bejahrte Schwieger Mutter ersterer Ehe, nicht weniger als
        ... ... ausgerechnet??, mit welcher ich die meinigen ..
        Er hat sein ... Leben nur gebracht auf 45 Jahr und etl. Woch.

        Wie gesagt, bin noch nicht zufrieden. Vielleicht macht einer noch weiter.
        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X