Heirat und Hof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 742

    [gelöst] Heirat und Hof

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, 1853 und 1895 aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wladarz Lub


    Hallo an alle

    Leider kann ich hier fast nichts mehr lesen wer hilft mir dabei? Hier geht es mir um das Quer geschriebene. Präger Johann Georg ist geboren 1832 Nr. 15

    Bild 1 klein 2und3 groß ist das gleiche leider ging das nicht
    Heirat am 6.8.1853 in Lub
    Präger Johann Georg Bauer in Wladarz 6 ein ehelicher Sohn des Anton Präger Bauer in Wladarz Haus 6 und der verstorbenen Anna geborene Schopf ......tochter aus Großwerschnitz Haus 4
    Bei der Heirat 21 Jahre alt

    Weißkopf Susanne eheliche Tochter des verstobenen Anton Weißkopf Bauer aus Lub 1 und der Katharina geborene Präger Bauernstochter aus Wladarz Haus 3.
    Bei der Heirat 19 Jahre alt

    Das ist meinen.............Sohn Johann Georg Präger ..... minderjährigen Braut ......Einwilligung
    zur Heirat mit ....................der Susanne Weißkopf aus Lub 1 ......... Lutitz am 21.7.1853
    3354 ....... Zeugen .... Unterschrift Johann Schopf

    Ich denke hier handelt es sich nicht nur zur Einwilligung der Heirat ,sondern auch um eine Hofübergabe.

    Bild 4
    Heirat von Präger Josef und Sobeck Anna Nr. 39 Heirat am 6.7.1895
    Präger Josef geb.14.12.1868 ist Sohn von Johann Präger und Susanne Weißkopf
    Sobeck Anna geb. am 5.12.1873

    Landwirtschaftsprotokoll....Kobyla 27.6.1895 Haus 6
    ....
    ais alters ....Wladarz Tom 2 Fol. 28 aus Alter der Braut …aus Saholz Tom 3 Fol 1
    .....2 4.5.1893 Nr. 4284 der .....Prag 19.5.1893 nr. 63265
    .......10.5.1894 nr.80
    Luditz 26.6.1895 Nr. 10078
    Und 30.6.1895

    Gruß Wiesenfee
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Wiesenfee,

    das Problem ist nicht die Schrift, sondern der Scan - es ist alles
    ein wenig zu klein. Ich versuche es mal:

    Präger Johann Georg Bauer in Wladarz 6 ein ehelicher Sohn des Anton Präger Bauer in Wladarz Haus 6 und der verstorbenen Anna geborene Schopf Bauerstochter aus Großwerschnitz Haus 4
    Bei der Heirat 21 Jahre alt

    Weißkopf Susanne eheliche Tochter des verstobenen Anton Weißkopf Bauer aus Lub 1 und der Katharina geborene Präger Bauernstochter aus Wladarz Haus 3.
    Bei der Heirat 19 Jahre alt

    Daß ich meinem minderjährigen Sohn Johann Georg Präger
    meine väterliche
    Einwilligung zur Verehelichung mit
    der Susanne Weißkopf aus Lub 1 gegeben habe bestä
    tige ich vor dem Ortspfarrer und nebenstehenden
    zwei Zeugen durch meine eigenhändige Namens-
    unterschrift.
    Anton Präger

    Die noch minderjährige Braut er-
    hält den obervormundschaftlichen
    Konsens vom k.k. Bezirksgericht
    zu Luditz am 21. Juli 18..3
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Wiesenfee
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2010
      • 742

      #3
      hallo

      Ein herzliches dankeschön.
      Habe es nochmals versucht es großer zu scenen.
      Gruß Wiesenfee
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Ich denke schon, dass meine Transkription stimmt. Lediglich
        die noch fehlende Zahl kann ich nun ergänzen - das Jahr ist
        1853.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Wiesenfee
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2010
          • 742

          #5
          Hallo Friederike

          Ich denke schon, dass meine Transkription stimmt. Mit Sicherheit.

          Aber was bedeutet die Nummer nach dem Datum 21.7.1853
          diese Nummer 3354
          Wurde das unter der Nummer 3345 abgelegt?
          Gruß Wiesenfee

          Kommentar

          Lädt...
          X