Sterberegister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wimo
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2010
    • 137

    [gelöst] Sterberegister

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1732 und 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadl und Pflugdorf

    Hallo Forscher bitte um Übersetzungshilfe.

    Sterberegister von 1732 Bartholomäus Mornweiser

    und

    Sterberegister von 1750 Maria Morenweiserin.

    Gruß wimo
    Angehängte Dateien
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1504

    #2
    Hallo wimo,
    hier der Bartel:
    Bartholomaeus Mornweiser senex 80? ann[orum] uxor-
    atus omnibus sacramentis provisus piissime in osculo X[Christi]….
    obiit 15 Xbris …
    Zuletzt geändert von j.steffen; 08.03.2012, 19:54.
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      in osculo Crucifixi - unter Küssen des Gekreuzigten

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Maria Morenweiserin uxorata et orbina de Mundracking -M.M. verheiratet und kinderlos von M.
        annorum vitae 53 gangraena est mortua - ist mit 53 Lebensjahren an Brand gestorben,
        postquam omnibus morientium sacramentis devotissime susceptis provisa erat.
        nach dem sie mit allen Sterbesakramenten, die sie mit höchster Andacht empfangen hat, versehen worden war. Die 17. Octobris 1750 am 17. Ok....

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • wimo
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2010
          • 137

          #5
          Hallo Ihr zwei, könntet Ihr mir bitte den Bartholomäus auch übersetzen,
          danke Gruß wimo

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1504

            #6
            ja klar:
            B. M., ein Greis von 80? Jahren, verheiratet, verstarb, mit allen Sakramenten versehen, höchst fromm unter Küssen des Gekreuzigten [danke, Konrad] am 15. 12.
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • wimo
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2010
              • 137

              #7
              Danke Ihr zwei für Eure Hilfe

              Gruß wimo bis zum nächsten mal

              Kommentar

              Lädt...
              X