Hochzeit 1819

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haube
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2012
    • 571

    [gelöst] Hochzeit 1819

    Quelle bzw. Art des Textes:Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt:1819
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Barzdorf


    Hallo!

    Bitte um Lesehilfe für diesen Eintrag

    LG,

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


  • Skoumi
    Moderator

    • 11.06.2006
    • 1083

    #2
    Volkmer Johann Pächter in Roytskroise, des verstorbenen Franz Volkmer gewesenen Müllermeisters lediger Sohn aus Banzdorf

    Magdalena, des verstorbenen Jeremias Houtscher Freigärtners ledige Tochter

    Grüße aus Budapest:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30158

      #3
      Hallo,

      kleine Korrektur:

      Volkmer Johann Pächter in Roytskrose, des verstorbenen Franz Volkmer gewesenen Müllermeisters lediger Sohn aus Barzdorf

      Magdalena, des verstorbenen Jerimias Höntschel Freigärtners ledige Tochter
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Haube
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2012
        • 571

        #4
        Wieder einmal einen lieben Dank!

        Liebe Grüße!
        Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

        Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


        Kommentar

        • Haube
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2012
          • 571

          #5
          Was mag denn dieses "Roytskrose" bedeuten?
          Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

          Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30158

            #6
            Roytskrose ist auf jeden Fall eine Ortsangabe. Wenn Du keinen ähnlichen Ort findest, könnte es sich auch um einen Gutsnamen o.ä. handeln.

            Ich hab's mir nochmal angesehen, es könnte auch Rogtskrose oder Vogtskrose heißen.
            Orte mit -rose am Ende gibt es dort.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X