Todesgrund?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haube
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2012
    • 571

    [gelöst] Todesgrund?

    Quelle bzw. Art des Textes:Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt:1780-1830
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Barzdorf


    Hallo!

    Ich bräuchte Hilfe bei diesen drei Einträgen. Ich kann leider bei allen Dreien den Todesgrund ganz rechts im Scan nicht entziffern. Bei Bild 3 kriege ich das Wort hinter dem Namen nicht raus.
    LG,

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Haube; 05.03.2012, 20:48. Grund: Zus. Frage
    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


  • OlafG
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 191

    #2
    Hallo,
    im Bild 1 lese ich "Altershalben" und Bild 3 "Gärtner"
    Gruß Olaf

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo,

      ich versuch es mal

      1 keine Ahnung
      2 Abzehrung
      3 eventuell Tollwut

      Der Beruf ist Gärtner

      Ich kann natürlich auch daneben liegen.

      Manchmal wäre es ganz gut mehr Vergleichstexte zu haben.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • OlafG
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2008
        • 191

        #4
        Todesursache im Bild 3 "Kolick"
        Olaf

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29981

          #5
          Hallo Thomas,

          Bild 1: Alters halben (des Alters wegen)
          Bild 2: Abzehrung
          Bild 3: Kolick
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Haube
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2012
            • 571

            #6
            Bei Bild 3 steht hinter "Jeremias Hönschel" noch ein Wort, also noch vor "Gärtner". Was mag das denn heißen???
            Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

            Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29981

              #7
              Jeremias Hönschel, Fürstl.(icher) Gärtner
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Haube
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2012
                • 571

                #8
                Danke vielmals!
                Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                Kommentar

                Lädt...
                X