noch ein paar Wörter von Kirchenbucheintrag, lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] noch ein paar Wörter von Kirchenbucheintrag, lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,
    ich habe hier die Ergebnisse dieses schwer zu lesenden Text zusammengestellt. Vielleicht kann noch jemand etwas ergenzen und auch bei der Übersetzung helfen.


    12) d(en) 28. Mart. …
    Georgius Ernestus, d(em) Hen-
    rici Schmiedts, civis et fabri
    ferrarii filiolus, praecedente noc-
    te natus ho?die renascebatur
    stipulante? Georgio Ernesto …..
    ….., incola ..ttstediense. D..
    D…. ……………19 7br. 17?7
    Zuletzt geändert von jan20101010; 09.03.2012, 20:45.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    12) die 28. Martii am 28. März
    Georgius Ernestus, D(omini) Hen-
    rici Schmiedts, civis et fabri
    ferrarii filiolus, - Georg Ernst, Herrn Heinrich Schmiedts, Bürgers und
    Schmieds, Söhnlein

    praecedente noc-
    te natus hodie renascebatur - das in der vorhergehenden Nacht geboren wurde, wurde heute wiedergeboren = getauft.
    stipulante Georgio Ernesto Hand-
    schuh, incola Henffstediense??. wobei G.E. H. das Gelöbnis ablegte =Pate war
    Einwohner von H.

    Gruß Konrad

    D..
    D…. ……………19 7br. 17?7

    Ich verstehe bisher:
    den 28. März...
    George Ernst, dem Henrici (Vorname?) Schmidt,
    Bürger und Zimmermann
    .... wurde geboren in der vergangenen Nacht

    Kommentar

    • jan20101010
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2011
      • 506

      #3
      Vielen Dank für deine Hilfe bei diesem echt schwer zu lesendem Text.

      Der Ort könnte Henfstädt sein, der ganz in der Nähe von Themar liegt.

      Kommentar

      Lädt...
      X