Hilfe ! Heiratsurkunde für mich nicht lesbar. 4 Teile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2232

    [gelöst] Hilfe ! Heiratsurkunde für mich nicht lesbar. 4 Teile

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Kann es wenig bis gar nicht lesen, brauche also Eure Hilfe bitte !

    MfG Michael

    Dickes Danke auch noch mal an Mechthild !!!

    IM THEMA: Hilfe ich kann kein Bild hochladen kann man sie lesen !

    Danke Euch ! MfG Michael :-)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michael999; 03.03.2012, 11:39.
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Michael,

    Bild 1

    Im Jahr Eintausend Achthundert zweiundsiebenzig am vierzehnten des Monats
    Mai um zehn Uhr Vormittags erschienen vor mir Civilstands-Beamten der
    Bürgermeisterei Fischbach, im Amtsgerichts-Bezirk Oberstein, Fürstenthum Birkenfeld,
    einerseits: Carl Steinmetz
    gemäß beigelegtem Geburtsscheine alt sieben und zwanzig Jahre, geboren zu
    Kirnsulzbach am ein und zwanzigsten
    des Monats April des Jahres Eintausend Achthundert fünf und vierzig
    Ackerer von Stand, wohnhaft zu Kirnsulzbach
    großjähriger Sohn des Jacob Steinmetz
    Ackerer von Stand, wohnhaft zu
    Kirnsulzbach hier gegenwärtig und in die Heirath
    seines Sohnes einwilligend
    und dessen Ehefrau der verstorbenen Margaretha geborene Feicke???
    ohne besonderen Stand, wohnhaft zu Kirnsulzbach
    andererseits Christine Barth
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3774

      #3
      Hallo michael,
      die Scans sind viel zu klein,
      dass kann doch kein Mensch lesen.
      LG HindeburgRattibor
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Bild 2

        gemäß beigelegtem Geburtscheine alt neunzehn Jahre, geboren zu
        Hennweiler am vierzehnten
        des Monats September des Jahres Eintausend Achthundert zwei und fünfzig
        ohne Stand, wohnhaft zu Hennweiler
        minderjährige Tochter des verstorbenen Philipp Heinrich Barth
        Ackerer von Stand, wohnhaft zu
        Hennweiler
        und dessen Ehefrau der verstorbenen Anna Maria geborne Peteg???
        ohne besonderen Stand, wohnhaft zu Hennweiler
        und ersuchten mich, die von ihnen beabsichtigte Ehe gesetzlich abzuschließen, indem nach den geschehenen Eheverkün-
        digungen, wovon die erste Sonntags den ein und dreißigsten des Monats März
        im Jahr Eintausend Achthundert zwei und siebenzig um zehn Uhr des Morgens,
        zu Fischbach und zu Kirn
        und die zweite Sonntags den siebenten des Monats April
        im Jahr Eintausend Achthundert zwei und siebenzig, um zehn Uhr des Morgens,
        zu Fischbach und zu Kirn

        links steht:
        die Durchstreichung
        des nebenstehenden
        Wortes: „groß“ wird
        genehmigt.
        der Civilstandsbeamte
        Huber
        Zuletzt geändert von Gaby; 03.03.2012, 12:22.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Mechthild

          #5
          Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
          Hallo michael,
          die Scans sind viel zu klein,
          dass kann doch kein Mensch lesen.
          LG HindeburgRattibor

          ... in diesem Thema: HILFE kann kein Bild hochladen ! was kann ich tun ?
          kann man sie lesen

          Viele Grüße
          Mechthild

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30144

            #6
            Hier sind die Bilder nochmal als Direktlink

            Bild 1

            Bild 2

            Bild 3

            Bild 4
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30144

              #7
              Hallo,

              kleine Korrektur

              Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
              Bild 2

              und dessen Ehefrau der verstorbenen Anna Maria geborne Petry
              ohne besonderen Stand, wohnhaft zu Heimweiler
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30144

                #8
                Bild 3

                ...
                Akts des Königlichen Friedensgerichts zu Kirn vom siebenzehnten
                April tausend acht hundert zwei und siebenzig wegen der
                erforderlichen Einwilligung des Familienraths zur Heirath
                der Braut
                ...
                ... Bürgermeisterei Fischbach
                ... den Bräutigam Carl Steinmetz
                gefragt: ob er die Braut Christina Barth zur Frau nehmen wolle?
                ... die Braut Christina Barth
                gefragt: ob sie den Bräutigam Carl Steinmetz zum Manne nehmen wolle?
                ... habe ich die Benannten Carl Steinmetz
                und Christina Barth ...



                Bild 4

                ...
                1. des Carl Steinmetz, Schmied
                von Stand, alt drei und fünfzig Jahre, wohnhaft zu Kirnsulzbach
                welcher erklärte Oheim des Bräutigams zu sein
                2. des Philipp Carl Riebenich, Ackerer
                von Stand, alt sechs und fünfzig Jahre, wohnhaft zu Kirnsulzbach
                welcher erklärte Bekannter des Bräutigams zu sein
                3. des Nierl Barth, Ackerer
                von Stand, alt neun und dreißig Jahre, wohnhaft zu Wickenrodt
                welcher erklärte Bruder der Braut zu sein
                4. des Friedrich Barth, Ackerer
                von Stand, alt drei und dreißig Jahre, wohnhaft zu Hennweiler
                welcher erklärte Bruder der Braut zu sein
                welche Zeugen mit den zusammengegebenen Ehegatten, dem Vater des Bräutigams
                und mir nach gehaltener Vorlesung diesen Akt unterschrieben haben.
                Wobei Partheien und Zeugen eidesstattlich erklärten, daß
                ungeachet der, in den beigebrachten Sterbea(k)ten der Eltern und
                Großeltern der Braut vorkommenden Verschiedenheiten u den Vornamen
                derselben, sie doch die Identität derselben bezeugen könnten
                So geschehen zu Fischbach am Tag, im Monat und Jahr wie oben.
                Unterschrift der Zeugen:
                Steinmetz
                (Philip)p Carl Riebenich
                Barth
                (Fried)rick Barth
                Unterschrift der Ehegatten:
                Carl Steinmetz
                Christina Barth
                Jacob Steinmetz
                Der Civilstands-Beamte
                Huber
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Michael999
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2011
                  • 2232

                  #9
                  Vielen lieben Dank
                  an Mechthild
                  Gaby und
                  Christine !!!

                  Danke für Eure Mühe und Zeit !!!

                  LG vom Micha
                  Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                  KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                  Heitzmann aus Berlin,
                  Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                  Aus THORN Dröse & Peglau

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X