Hochzeit Philipp von Dungen + Barbara Landgraf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Hochzeit Philipp von Dungen + Barbara Landgraf

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Bürstadt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bürstadt


    Hallo,

    ich bitte um Kontrolle und Ergänzung des folgenden Eintrags:



    oberer Eintrag

    immer dieses Latein!!!!

    Ich lese:

    Philippus von Dungen, Caroli von Dungen
    c. h. et Catharinae nat. Deutsch cjg. f. l. 23 an.
    et Barbara Landgraf, ……………. Jacobi Landgraf
    c. h. ……………. Elisabethae n. Drackert cjg. f. l.
    aet. 23 an.
    Testes: Philippus Ofenloch …. et Antonius
    ……………, cives h.

    Vorab schon mal vielen Dank
    Markus
  • Liachtinger

    #2
    26. August
    Philippus von Dungen, Caroli von Dungen // Ph. D. ehelicher Sohn des Karl D.
    c. h. et Catharinae nat(a). Deutsch cjg (conjugis). f.(ilius) l.(egitimus) 23 an.(norum) // ehrbarer Bürger und der Cath. geb. D. seiner Ehefrau, 23 Jahre
    et Barbara Landgraf, def(un)cti Jacobi Landgraf // und der B.L. eheliche Tochter des verstorbenen J.L.
    c. h. et def(un)ctae Elisabethae n.(ata) Drackert cjg. f.(ilia) l.(egitima) // ehrb. Bürger und der verst. E. geb. D. seiner Ehefrau
    aet.(atis) 23 an.(norum) // Alter 23 Jahre
    Testes: Philippus Ofenloch et Antonius // Zeugen: ..
    Syxler?, cives h.(ic) Bürger von hier

    das c.h. hinter den Namen weiss ich nicht genau, meine aber es heisst "civis honestus", geachteteter Bürger bzw. civis honestis (gen.) des geachteten Bürgers (könnt auch "cum honore" heissen, in Ehren)
    Zuletzt geändert von Gast; 29.02.2012, 17:15.

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1484

      #3
      Hallo,
      ich denke, die Abkürzung c. h. bedeutet hier, wie meistens, civis hujas (bzw. im Genitiv civis hujatis), also hiesiger Bürger.
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        Danke ! wusste ich nicht (bin ja neu hier )
        Werd ich mir aber merken.
        Gruss Gerd

        Kommentar

        • Andi1912
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2009
          • 4516

          #5
          von Dungen Bürstadt

          Hallo Markus,

          Passt dieser Stammbaum zu Deinem Philipp von Dungen?



          Wohl nicht ganz - aber vielleicht dennoch interssant für Dich...

          Viele Grüße, Andreas

          Kommentar

          • Markus Winkler
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2007
            • 822

            #6
            Hallo,

            erstmal ein ganz herzliches Dankeschön an Gerd für die Transskription.
            Und Danke an j.steffen für die Erläuterung.

            Hallo Andreas,

            und ob dieser Stammbaum passt!!!!!
            Philipp von Dungen ist mein Urgroßvater.
            Ich kann das noch um einige Generationen ergänzen.
            Ist das deine Ahnenlinie?
            Bei Interesse melde dich einfach mal.

            Nochmals vielen Dank an alle und herzliche Grüße
            Markus

            Kommentar

            • Andi1912
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2009
              • 4516

              #7
              von Dungen Bürstadt

              Hallo Markus,

              jetzt sehe ich auch, dass der Link voll zu Deinem Stammbaum passt - ich hatte erst nur "Landgraf" gelesen, aber "Deutsch" steht ja auch in der Übersetzung, was ich gestern wohl überlesen hatte...

              Nein, das ist nicht mein Stammbaum - ich hatte nur mal eben so geguhgelt, ob man eventuell zu "von Dungen" einen adeligen Stammbaum findet... Aber "von Dungen" ist offenbar ein Herkunftsname und nicht adelig. Dennoch bist Du nicht der einzige, der Ahnenforschung nach diesem Familiennamen betreibt:



              Geneanet: Suchen Sie nach Ihren Vorfahren in der ersten- und grössten genealogischen Datenbank Europas. Veröffentlichen Sie Ihren Stammbaum und teilen Ihre Genealogie!


              Viel Erfolg bei Deiner Ahnensuche, Andreas
              Zuletzt geändert von Andi1912; 01.03.2012, 20:36.

              Kommentar

              • Markus Winkler
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2007
                • 822

                #8
                Hallo Andreas,

                Danke für deine Links zu "von Dungen".

                Nein, adelig sind sie nicht die von Dungen, aber auch nicht gerade häufig.
                Bin in dieser Linie noch nicht näher eingestiegen, könnte aber interessant werden.

                Viele Grüße
                Markus

                Kommentar

                • Markus Winkler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.09.2007
                  • 822

                  #9
                  Hallo,

                  kleine Ergänzung:

                  Der Zeuge Antonius hieß Dexler.
                  Habe auch immer ein S am Anfang gelesen, aber der Pfarrer schreibt das D immer so, siehe Drackert.
                  Und Dexler kommen öfter vor.

                  Viele Grüße
                  Markus

                  Kommentar

                  • VON DUNGEN
                    Neuer Benutzer
                    • 06.11.2019
                    • 2

                    #10
                    Hi!

                    Hi,
                    ich weiss nicht ob Heute einer das noch liest, aber gut, was soll's... Ich stamme auch von VON DUNGENS ab, und falls jemand Infos sucht: meine Grossmutter hat den Stammbaumziemlich weit zurück verfolgt... Auf jeden Fall ist es so, dass die Vielen die von VON DUNGENS Heute abstammen nicht mehr so heissen, entweder durch heirat, oder und vor allem weil es da eine Vorgeschichte gab: die Ahnen denen das Schloss in Mittelhessen der VON DUNGENS gehörte wurden irgendwann enteignet, wahrscheinlich im Krieg (1°) und wurden vertrieben... Als einem direkten Nachfahre vorgeschlagen wurde das Schloss und damit auch den Titel wieder aufzukaufen, konnte dieser nicht denn er war zu arm oder wollte seine Bauerei nicht aufgeben... So viel zum Thema. Ob das Schloss Heute noch zu verkaufen ist, ist dann wohl die Frage, und ob man, wenn ja, den Titel wieder dazu verleiht bekommt ist auch noch eine andere, aber durchaus, wichtige Frage...

                    Kommentar

                    • Markus Winkler
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.09.2007
                      • 822

                      #11
                      Hallo,
                      habe es endlich geschafft zu Antworten.
                      Ich hätte großes Interesse an Infos und an dem Stammbaum der "von Dungen".
                      Meine Linie habe ich bis zum Beginn unserer Kirchenbücher in Bürstadt verfolgt (ca. 1715).
                      Leider ist nicht ersichtlich, wo die "von Dungen" herkamen. Vielleicht könnte ich da ja anknüpfen.

                      Freue mich auf eine Antwort
                      Herzliche Grüße
                      Markus

                      Kommentar

                      • VON DUNGEN
                        Neuer Benutzer
                        • 06.11.2019
                        • 2

                        #12
                        Antwort

                        Hallo,
                        ich bitte sie diese etwas gedehnte Frist der Erstellung einer Antwort zu entschuldigen. Wie sie schrieben, verfolgten sie die Linie bis circa. 1715 zurück, ein Datum, dass viel fortgeschrittenere Hinweise auf eine gründliche Suche ergibt als die, die meine Großmutter unternahm. Tatsächlich las ich doch, dass der Familienstamm "Von Dungen" keinen adeligen Ursprung aufweisen könne, was, wenn wir von der gleichen in Bürstadt angesiedelten Familie sprechen, wohl nicht gänzlich korrekt ist. Einige unserer Cousins, die noch den Namen "von Dungen" tragen, sowie der direkteste männliche Nachkommen Thomas von Dungen tragen noch den ursprünglichen Titel des Barons. Ein weiterer unserer Verwandten ist bis heute Architekt in Heidelberg und Freiherr von Dungen. Es scheint eine Spaltung in zwei verschiedene Richtungen vorzuliegen, da sich eine der beiden Linien in der Familienbestimmung so äußerte, dass sie aus dem equivalenten und germanischen "Freiherren" einen "Baronen" Titel gründeten. Konkret verfolge ich meine Linie nur bis zu meiner sechsten Ahnengeneration und somit meiner Ur-Ur-Ur Großmutter zurück, eine Freiin von Dungen, die einen gewissen Hartmann heiratete, genaueres und weiter zurück vermag ich sie nicht zu ergründen. Der gewisse Cousin Baron T. von Dungen ist wohl entweder ein Nachkomme des Bruder oder des Cousins ersten Grades dieser gewissen Freiin. Meinem Ur-Ur Großvater J. H., Sohn der besagten Freiin wurde anfang des 20. Jahrhunderts ein Rückkaufangebot des Familienschlosses sowie des Namens und Titels vom Land Hesen angeboten.

                        Vielleicht übersehe ich manche Details, da ich mich hiermit nicht richtig außernander gesetzt habe. Denn noch, wenn unserer Familienursprung übereinstimmt, dann habe ich bereits im 13. Jahrhundert eine Informationsquelle der Gründungsfamilie (Irgendetwas-Graf aus Sachsen) aufgewiesen.

                        Kommentar

                        • Daniel88888
                          Neuer Benutzer
                          • 16.02.2024
                          • 1

                          #13
                          Zitat von VON DUNGEN Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          ich bitte sie diese etwas gedehnte Frist der Erstellung einer Antwort zu entschuldigen. Wie sie schrieben, verfolgten sie die Linie bis circa. 1715 zurück, ein Datum, dass viel fortgeschrittenere Hinweise auf eine gründliche Suche ergibt als die, die meine Großmutter unternahm. Tatsächlich las ich doch, dass der Familienstamm "Von Dungen" keinen adeligen Ursprung aufweisen könne, was, wenn wir von der gleichen in Bürstadt angesiedelten Familie sprechen, wohl nicht gänzlich korrekt ist. Einige unserer Cousins, die noch den Namen "von Dungen" tragen, sowie der direkteste männliche Nachkommen Thomas von Dungen tragen noch den ursprünglichen Titel des Barons. Ein weiterer unserer Verwandten ist bis heute Architekt in Heidelberg und Freiherr von Dungen. Es scheint eine Spaltung in zwei verschiedene Richtungen vorzuliegen, da sich eine der beiden Linien in der Familienbestimmung so äußerte, dass sie aus dem equivalenten und germanischen "Freiherren" einen "Baronen" Titel gründeten. Konkret verfolge ich meine Linie nur bis zu meiner sechsten Ahnengeneration und somit meiner Ur-Ur-Ur Großmutter zurück, eine Freiin von Dungen, die einen gewissen Hartmann heiratete, genaueres und weiter zurück vermag ich sie nicht zu ergründen. Der gewisse Cousin Baron T. von Dungen ist wohl entweder ein Nachkomme des Bruder oder des Cousins ersten Grades dieser gewissen Freiin. Meinem Ur-Ur Großvater J. H., Sohn der besagten Freiin wurde anfang des 20. Jahrhunderts ein Rückkaufangebot des Familienschlosses sowie des Namens und Titels vom Land Hesen angeboten.

                          Vielleicht übersehe ich manche Details, da ich mich hiermit nicht richtig außernander gesetzt habe. Denn noch, wenn unserer Familienursprung übereinstimmt, dann habe ich bereits im 13. Jahrhundert eine Informationsquelle der Gründungsfamilie (Irgendetwas-Graf aus Sachsen) aufgewiesen.
                          Hallo, ich wäre sehr interessiert an den Informationen, die Sie zu den Ahnen der Familie von Dungen gesammelt haben. Informationen zu dieser Familie aus Bürstadt finden sich übrigens auch im Hessischen Staatsarchiv, im Archiv der Diözese Mainz, bei der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, sowie im Baden-Württembergischen Staatsarchiv. Über eine Nachricht würde ich mich freuen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X